• Menü
    Stay
Schnellsuche

Handwerker gesucht

Qualifizierung im Bauhandwerk mit Bildungsgutschein

Handwerker gesucht

Handwerker, die bei der Restaurierung und Bauunterhaltung eines Denkmals optimal ausgebildet sind, werden weiterhin dringend gesucht. Am Montag, den 9. November 2015 bis Freitag, den 11. März 2016 findet eine Bildungsveranstaltung des von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützten Görlitzer Handwerkszentrums für Tischler, Maurer, Maler, Stuckateure, Zimmerer und Steinmetze im Vollzeitunterricht statt. Durch sie können Meister und Gesellen mit zweijähriger Berufserfahrung die Zusatzqualifikation zum "Geprüften Restaurator im Handwerk" bzw. zum "Geprüften Fachhandwerker für Restaurierungsarbeiten" erwerben. Die Teilnehmer werden vor der Handwerkskammer Dresden geprüft. Eine Förderung der Fortbildung kann über den Bildungsgutschein erfolgen.

Mit der Qualifikation eröffnen sich dem Handwerker neue Betätigungsbereiche. Sie kommen überdies dem Wunsch vieler Arbeitgeber und Auftraggeber nach qualifizierten Handwerkern mit erweiterten Kenntnissen und Fertigkeiten nach. Der Nachweis dieser Qualifikation ist oft auch Voraussetzung für die Angebotsabgabe bei Ausschreibungen.

Die Qualifizierung verbessert auch die Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt, insbesondere was eine Wiedereingliederung anbelangt. Da die Dozenten die Vermittlung des theoretischen und praktischen Wissens in der fachspezifischen und fachpraktischen Ausbildung sowohl in deutscher wie in englischer Sprache anbieten können, ist die Ausbildung auch für Neubürger eine Hilfe bei ihrem Einstig in den ersten Arbeitsmarkt.

Die Weiterbildung des Handwerkszentrums betrifft die prüfungsrelevanten Fächer "Kunst- und Kulturgeschichte", "Materialkunde: Bauphysikalische und Bauchemische Grundlagen", "Denkmalschutz, Denkmalrecht und Denkmalpflege" sowie "Bestandsaufnahme Dokumentation". Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Verlauf der Bildungsveranstaltung in den Fächern "Berufsspezifische Stilkunde", "Materialkunde" sowie "Sanierung-, Rekonstruktions- und Restaurierungstechniken" erworben.

Die Übernachtung der Teilnehmer erfolgt im Gästehaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Karpfengrund 1 in Görlitz. Die Wochenpauschale beträgt 75,00 Euro im Einzelzimmer ohne Frühstück.

Das Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e. V. ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert zur Durchführung von Dienstleistungen in der Fort- und Weiterbildung für Handwerk in der Denkmalpflege.
Die Qualifikation ist bundesweit anerkannt und nach AZAV ist diese Maßnahme für Meister unter der Nummer M 110403-3 und für Gesellen unter der Nummer M 110403-4 zugelassen.

Bonn, den 8. Oktober 2015/tkm






  • 08.10.2015
    Presse »
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz »

    Am Montag, den 9. November 2015 bis Freitag, den 11. März 2016 findet eine Bildungsveranstaltung des von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützten Görlitzer Handwerkszentrums für Tischler, Maurer, Maler, Stuckateure, Zimmerer und Steinmetze im Vollzeitunterricht statt.



Neue Kunst Nachrichten
Düsseldorf will 14.000
DSD kritisiert fadenscheinige ArgumentationDurch einen...
„Grabstelle Borchert“ wird auf
Besonders die verlorene Statik macht SorgenPetra Möllenbrock...
Sammlung Erwin Hauser geht an
Die Stadt Linz erhält für das Lentos mit der „Sammlung...
Meistgelesen in Nachrichten
Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

Verhüllung des  

Bereits zum 6.

  •  Waidhaus in Görlitz © Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Waidhaus in Görlitz © Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz