• Menü
    Stay
Schnellsuche

Denkmalschutz

Neue DSD-Plakatkampagne startet

Denkmalschutz

Anfang kommender Woche startet die neue Plakat-Kampagne der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Acht Motive thematisieren in verschiedenen Formaten bundesweit, öffentlich und mit einem Augenzwinkern das Thema „Schein und Sein“, dem sich die DSD in diesem Jahr mit Blick auf Denkmalschutz und Denkmalpflege mehrfach annimmt.

Die Kampagne greift den schönen Schein der Social Media-Welt auf. In der immer temporeicher werdenden Welt digitaler Vergänglichkeit geben Denkmale Halt. Denkmale sind eigentlich die wahren Trendsetter, die als zeitenüberdauernde Wahrzeichen allem schönen Schein etwas Bleibendes entgegenzusetzen haben. Je mehr Menschen sich für diese beständigen Begleiter aus der Vergangenheit engagieren, desto sicherer bleiben sie Haltepunkte auch in der Zukunft.

Geschickt arbeitet die Kampagne mit Schlüsselworten der modernen Online-Welt. Indem diese Begriffe zu Denkmalen in Beziehung gesetzt werden, entpuppen sich die Zeitzeugen geradezu als Vorläufer und Nachfolger der oft flüchtigen Trends unseres modernen Lebens. Historische Bauten erweisen sich plötzlich als richtungsweisender und vielfach moderner als bei oberflächlichem Hinschauen gedacht.

Alle Plakate zeigen Denkmale, deren Erhalt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in den vergangenen Jahren gefördert hat oder aktuell fördert, darunter den Aachener Dom (NW), die Dorfkirchen in Altenkirchen (MV) und in Kermen (ST), die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin, die Viermastbark „Passat“ in Lübeck (SH), die Sternwarte in Sonneberg (TH), Burg Eltz in Münstermaifeld-Wierschem (RP) und das Konzerthaus in Ravensburg (BW).

Die kostenfreie Bestellung der Plakate im Format DIN A1 ist online möglich unter www.denkmalschutz.de/plakate-trendsetter. Mehr zum Themenschwerpunkt 2021 unter www.denkmalschutz.de/schein-und-sein








Neue Kunst Nachrichten
Lesung & Dis­kus­si­on:
27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine...
Historische Fenster an einem
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des...
Three remarkable works by Jean
The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form a...
Meistgelesen in Nachrichten
Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

Verhüllung des  

Bereits zum 6.

Das Müllerfenster  

Nur die Schutzheilige des Berufsstandes stammt

  • Neue DSD-Plakatkampagne startet
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz