• Menü
    Stay
Schnellsuche

Bücher für den

Bücher für den Denkmalschutz

Bücher für den

Die Berliner Hansabibliothek und das Kuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz laden ein

Die Hansabibliothek in der Altonaer Straße 15 in 10557 Berlin lädt gemeinsam mit dem Kuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) am Donnerstag, den 13. Januar 2011 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag von Professor Dr. Jörg Haspel, Landeskonservator von Berlin und Vorstandsmitglied der DSD, ein. Der Vortrag hat den Titel "Zwischen Karl-Marx-Allee und Hansaviertel - Nachkriegsdenkmale in der Diskussion". Die zunehmende Unterschutzstellung von Bauwerken der 1950er und 1960er Jahre sorgt derzeit, auch unter energetischen Gesichtspunkten, für heftigen Zündstoff. Die Hansabibliothek, die 1958 nach Plänen des Berliner Architekten Werner Düttmann im Rahmen der Internationalen Bauausstellung gebaut wurde, erweist sich somit als idealer Veranstaltungs- und Anschauungsort. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Mit seinem Vortrag eröffnet Professor Haspel zugleich offiziell die von Montag, den 10. Januar 2011 bis Freitag, den 18. Februar 2011 in den Räumen der Hansabibliothek zugängliche Präsentation "Büchermachen für den Denkmalschutz", bei der die in Bonn ansässige Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihre Publikationen und Produkte vorstellt. Vom Lesezeichen bis zum Bildband gibt es dabei mancherlei zu entdecken.

Die zweite Abendveranstaltung am Donnerstag, den 3. Februar 2011 befasst sich um 19.00 Uhr mit einem gartendenkmalpflegerischen Thema. Wolfgang Reinke vom DSD-Ortskuratorium Essen spricht in seinem Vortrag über "Bilder zur Geschichte der Gartenkunst".

Die vor 25 Jahren gegründete Deutsche Stiftung Denkmalschutz engagiert sich in ganz Deutschland für die Bewahrung bedrohter Baudenkmale und wirbt zugleich für den Gedanken des Denkmalschutzes. Allein im Bundesland Berlin sind es über 130 Projekte, die die private Bürgerstiftung bisher dank privater Spenden und Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, fördern konnte. Dazu gehören neben dem Anatomischen Theater und der Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte auch das Studentendorf Schlachtensee und das RIAS-Funkhaus. Seit 2005 wird die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Berlin von einem Kuratorium unter der Leitung von Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen unterstützt.
Die Hansabibliothek ist montags und freitags von 13.00 bis 19.30 Uhr und dienstags, mittwochs und donnerstags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Bonn-Berlin, den 10. Januar 2011/Schi


Presse






Neue Kunst Nachrichten
Lesung & Dis­kus­si­on:
27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine...
Historische Fenster an einem
Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des...
Three remarkable works by Jean
The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form a...
Meistgelesen in Nachrichten
Lesung & Dis­  

27.6. Lesung & Diskussion: Rose Valland, eine

September 2015 in  

Eine Veranstaltungsreihe der Sonderklasse findet zwischen

Three remarkable  

The symbols seen in the works of Jean-Michel Basquiat form

  • Bücher für den Denkmalschutz
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz