• Menü
    Stay
Schnellsuche

FRIEDERISIKO -

FRIEDERISIKO - ein neues Bild von Friedrich dem Großen

FRIEDERISIKO -

In 1000 Tagen, am 24. Januar 2012, jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt das Datum zum Anlass, die Person des Königs und das Neue Palais im Park Sanssouci, herausragendes Beispiel des friderizianischen Rokoko, in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltungen zu stellen. Die SPSG lädt die Besucher der preußischen Schlösser und Gärten in 2012 dazu ein, einen Blick hinter die Maske des Königs und die Fassade des Schlosses zu werfen.

Cicero entdeckt das Grabmal des Archimedes

Prof. Dorgerloh: "Die Ergebnisse der verschiedenen Projekte und Forschungen zu Friedrich dem Großen werden 2012 in eine große Jubiläumspräsentation im Neuen Palais fließen. Bis dahin soll das Neue Palais, der letzte und mit rund 300 Räumen größte Schlossbau des Königs in Sanssouci, zu großen Teilen restauriert und in Teilen erstmals nach Jahrzehnten der Öffentlichkeit zugänglich sein. Bis 2012 werden auch die Kriegsschäden an der Kolonnade des Neuen Palais beseitigt sein. Es bedarf in den nächsten Jahren einer großen gemeinsamen Anstrengung, um dieses ambitionierte Vorhaben neben der alltäglichen Stiftungsarbeit bewältigen zu können."

Als Botschafter des Jubiläums haben sich Repräsentanten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Kuratorium Friedrich300 zusammengefunden. Gemeinsam mit der SPSG werden den Weg in das Jubiläumsjahr 2012 beschreiten: Wibke Bruhns, Ruth Cornelsen, Nina Ruge, Prof. Dr. Arnulf Baring, Prof. Ludwig Güttler, Prof. Dr. Hans Joachim Giersberg, Andreas Graf von Hardenberg, Dr. Tessen von Heydebreck, Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, Prof. Dr. Dieter Lenzen (Vorsitzender), Dr. Michael Naumann, Prof. Dr. Hermann Parzinger, SKH Georg Friedrich Prinz von Preußen, Markus Schächter, Dr. Manfred Stolpe, Christian Thielemann und Sebastian Turner.
Das Kuratorium und die SPSG haben gemeinsam mit der renommierten Werbeagentur Scholz & Friends ein Leitmotiv gewählt, das den neuen Blickwinkel in der Auseinandersetzung mit dem König durch die Verbindung von "Friedrich" und "Risiko" zum Ausdruck bringen soll: FRIEDERISIKO.

 SPSG

FRIEDERISIKO: Friedrich und das Risiko

Friedrich ist neu!
Wir wollen ein klischeebefreites und differenziertes Bild von Friedrich zeigen!

Friedrich ist aktuell!
Der König suchte in der Krise seine Chance!

Friedrich ist herausfordernd!
Sein Handeln verpflichtet uns, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem König zu suchen!

Friedrich ist motivierend!
Die Beschäftigung mit Friedrich fordert uns heraus, sein Erbe zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit erfahrbar zu machen!

Zur Zeit möchte zwar niemand ein Risiko eingehen. Kein Mensch will Leib und Leben oder auch nur Hab und Gut verlieren. Was der Begriff Risiko bedeutet, haben viele in der jetzigen Finanz- und Wirtschaftskrise erfahren müssen. Sicherheit haben die Anleger gewollt - Sicherheit war ihnen versprochen worden. Bewusst ein Risiko eingehen wollen die Menschen nicht. Jedenfalls die meisten nicht. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden nur diejenigen, die es sich leisten können, riskant zu leben.
Es sind Menschen, die über viel verfügen und die deshalb, ohne in Existenznöte zu geraten, viel aufs Spiel setzen können. "Alles auf Rot-Chancensucher" hat man diese Risikotypen genannt. Wirklich alles zu riskieren aber wagen selbst sie selten.

Embarquement  Antoine Watteau, GK I 1198

Politiker können es sich kaum leisten, auch nur kleine Risiken einzugehen.
Sie wollen schließlich wieder gewählt werden. In früheren, vordemokratischen Zeiten der europäischen Geschichte war das anders. Ein absoluter Herrscher konnte auch politisch alles auf eine Karte setzen. Dennoch riskierten dies die meisten Monarchen nicht. Spektakulär handelte Mitte des 18. Jahrhunderts deshalb der neue preußische König. Der junge Friedrich, der sehr genau das Leben Cäsars studiert hatte, forderte zu Beginn seiner Regierung - dem großen Römer gleich - sein Schicksal und das seines Staates heraus. "Ich habe den Rubikon überschritten mit wehenden Fahnen und klingendem Spiel", schrieb Friedrich 1740 seinem Außenminister.

Der Rubikon war in diesem Fall die Grenze zum österreichischen Schlesien, in das Friedrich die preußischen Truppen einmarschieren ließ. Wie einst Cäsars Schritt löste auch Friedrichs einen Bürgerkrieg aus, der sich schnell zu einem europäischen Krieg ausweitete. Friedrich wollte Ruhm und sich einen Namen machen. Der König und seine Armee waren im Felde unerfahren.
Seit dreißig Jahren hatte das preußische Heer keine Schlacht mehr geschlagen.
Das Risiko war kaum kalkulierbar.

Friedrichs Lust am Risiko wurde belohnt. Preußen schloss Frieden mit Österreich, sicherte seine Eroberung Schlesien und schied ohne Rücksicht auf den Verbündeten Frankreich aus dem Krieg aus. Friedrich wiederholte das riskante Spiel zwei Jahre später. Wieder führte er Krieg - wieder mit glücklichem Erfolg.
Fortan aber musste er mit dem Risiko einer Revanche seiner Gegner leben.


Presse






Neue Kunst Nachrichten
DSD fördert Dorfkirche St.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellte 20.000 Euro...
Pierre Yovanovitch
NEW YORK, NY – Debuting May 3rd 2024, Pierre...
Wergers Schlösschen in Worms
Prägender Bestandteil der Wormser DenkmallandschaftDank...
Meistgelesen in Nachrichten
Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

DESIGN MIAMI/ 2014  

THE 10th ANNIVERSARY OF DESIGN MIAMI/ AMOUNTS TO A

Das Wiesbadener  

Gottfried Kiesow zum Gedächtnis
Symposium Das

  • Embarquement Antoine Watteau, GK I 1198 SPSG
Foto: J. P. Anders copyright: SPSG
    Embarquement Antoine Watteau, GK I 1198 SPSG Foto: J. P. Anders copyright: SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
  • Neues Palais, Friedrichswohnung, Konzertzimmer 
Potsdam, Park Sanssouci SPSG Foto: Roland Handrick copyright: SPSG
    Neues Palais, Friedrichswohnung, Konzertzimmer Potsdam, Park Sanssouci SPSG Foto: Roland Handrick copyright: SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
  • Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Stadtseite 
Berlin SPSG Foto: Gerhard Murza copyright: SPSG
    Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Stadtseite Berlin SPSG Foto: Gerhard Murza copyright: SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
  • Cicero entdeckt das Grabmal des Archimedes Francesco Zuccarelli SPSG
    Cicero entdeckt das Grabmal des Archimedes Francesco Zuccarelli SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
  • Neues Palais, Ehrenhofseite Potsdam, Park Sanssouci SPSG Foto: Wolfgang Pfauder copyright: SPSG
    Neues Palais, Ehrenhofseite Potsdam, Park Sanssouci SPSG Foto: Wolfgang Pfauder copyright: SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten