• Menü
    Stay
Schnellsuche

Werte zum Anfa

Werte zum Anfassen…und Anlegen!

Werte zum Anfa

Goldene Ulysse-Nardin-Herrenarmbanduhr mit ewigem Kalender GMT +/-. Indikationen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Wochentage, Monat, Jahr und zweite Zeitzone. Ewiger-Kalender-Mechanismus mit Großdatum. Präzisionswerk mit automatischem Werkaufzug in massivem 18 ct. WG-Gehäuse.

Limit 12.500 €

Ergebnis 15.400 €*


Schmuck und Juwelen


1668

Hochfeine Orientperlkette in Verlaufform. Ende 19. Jahrhundert.

Limit 3.500 €

Ergebnis 23.700 €*


1678

Stückleinkette. Bestehend aus 21 Gliedern mit den verschiedensten Farbsteinen. Massive Kastenfassung in 18 ct. GG.

Linit 4.800 €

Ergebnis 8.000 €*


Möbel und Einrichtung


2551

Hanseatischer Schapp mit sog. Danziger Giebel. Auf Quetschfüßen zweitüriger Korpus mit getrepptem Gesims. Reiche und außerordentlich fein ausgeführte Reliefschnitzerei sowie Elfenbeineinlagen in den Türen und im Sockel. Nussbaum/Eiche. Norddeutsch (Hanse) um 1700. Provenienz: ehem. Sammlung Henschel, Kassel.

Limit 9.000 €

Ergebnis 24.600 €*


2570

Außergewöhnlicher Tisch im Renaissance-Stil. Architektonisch gestalteter Tischfuß mit Arkadenbögen, Pilastern und Säulen. Reich intarsierte ausziehbare Tischplatte mit Verlängerungsplatten. Nussbaum, Birke, Ahorn etc. Deutsch, um 1880, unter Verwendung alter Teile. Provenienz: ehem. Sammlung Henschel, Kassel.

Limit 2.500 €

Ergebnis 30.750 €*


Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen


2745

Franz Christoph Jannek. Zugeschr. Sitzende betende Immaculata, auch „Maria, Spiegel der göttlichen Weisheit", über Halbmond und Schlange, umgeben von jubilierenden Putten. Öl/Kupfer, 26,5 x 17 cm.

Limit 2.800 €

Ergebnis 6.260 €*


2784

Friedrich von Amerling. Zugeschr. Porträt eines jungen Mädchens im Profil von links. Öl/Lwd., 52 x 40,5 cm.

Limit 2.500 €

Ergebnis 8.100 €*


Presse






Neue Kunst Nachrichten
FLOWER art competitionn -
ERAVARNA is hosting its highly anticipated "8th FLOWER...
Jugendbauhütte Niedersachsen
Am Samstag, den 15. Juni 2024 feiert der evangelische...
Franz Grabmayr in der Wiener
"Es gilt als ausgemacht, dass in unserer Zeit die...
Meistgelesen in Nachrichten
FLOWER art  

ERAVARNA is hosting its highly anticipated "

Das Müllerfenster  

Nur die Schutzheilige des Berufsstandes stammt

Jugendbauhütte  

Am Samstag, den 15. Juni 2024 feiert der evangelische

  • Spätgotischer Altarschrein mit Christopherus, Katharina und Bonifatius. Dreiviertelplastische Figuren in rechteckigem Schrein. Oberhalb floral durchschnitzte Ranke. Innen und außen bemalt. Figuren wohl Lindenholz, Schrein Fichte. Polychrom gefasst und vergoldet. Thüringen, gegen 1490. 78 x 71 x 18 cm. Rgb.*

Auktion:  Auktion 100 April 09
Sachgebiet:  Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst
Ausrufnummer: 1533
Ausrufpreis: 18500 Euro
    Spätgotischer Altarschrein mit Christopherus, Katharina und Bonifatius. Dreiviertelplastische Figuren in rechteckigem Schrein. Oberhalb floral durchschnitzte Ranke. Innen und außen bemalt. Figuren wohl Lindenholz, Schrein Fichte. Polychrom gefasst und vergoldet. Thüringen, gegen 1490. 78 x 71 x 18 cm. Rgb.* Auktion: Auktion 100 April 09 Sachgebiet: Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst Ausrufnummer: 1533 Ausrufpreis: 18500 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Außergewöhnlicher Trompe-loeil-Teller. Passig geschweifte Fahne. Leuchtend gelber Fond mit Insekten und Gräsern in Gold. Im Spiegel, in Trompe-l?oeil-Manier, 3 Bilder: Chinesin mit Spiegel vor Pagode, Kranich in Goldmalerei auf türkisblauem Fond, Schmetterling auf Kobaltfond. Paris, um 1850, mit Sèvres-Marke. Ø 24 cm

Auktion:  Auktion 100 April 09
Sachgebiet:  Porzellan
Ausrufnummer: 141
Ausrufpreis: 500 Euro
    Außergewöhnlicher Trompe-loeil-Teller. Passig geschweifte Fahne. Leuchtend gelber Fond mit Insekten und Gräsern in Gold. Im Spiegel, in Trompe-l?oeil-Manier, 3 Bilder: Chinesin mit Spiegel vor Pagode, Kranich in Goldmalerei auf türkisblauem Fond, Schmetterling auf Kobaltfond. Paris, um 1850, mit Sèvres-Marke. Ø 24 cm Auktion: Auktion 100 April 09 Sachgebiet: Porzellan Ausrufnummer: 141 Ausrufpreis: 500 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Gustav Eberlein. 1847 Spiekershausen - 1926 München. Studierte an der Kgl. Preussischen Akademie Berlin. Als Stipendiat 1872 in Rom. Wurde 1893 zum Professor der Akademie Berlin ernannt. Er gilt als einer der prominentesten Künstler der wilhelminischen Ära, des Neobarock und der Berliner Bildhauerschule. Bez. Venus und Amor. Werkverzeichnis Nr. 270 (dort genannt Die Ermahnung / Das Verbot). Entstehungsjahr 1893. Bronze mit grüner Patina. H 125 cm

Auktion:  Auktion 100 April 09
Sachgebiet:  Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst
Ausrufnummer: 1544
Ausrufpreis: 9800 Euro
    Gustav Eberlein. 1847 Spiekershausen - 1926 München. Studierte an der Kgl. Preussischen Akademie Berlin. Als Stipendiat 1872 in Rom. Wurde 1893 zum Professor der Akademie Berlin ernannt. Er gilt als einer der prominentesten Künstler der wilhelminischen Ära, des Neobarock und der Berliner Bildhauerschule. Bez. Venus und Amor. Werkverzeichnis Nr. 270 (dort genannt Die Ermahnung / Das Verbot). Entstehungsjahr 1893. Bronze mit grüner Patina. H 125 cm Auktion: Auktion 100 April 09 Sachgebiet: Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst Ausrufnummer: 1544 Ausrufpreis: 9800 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Französischer Maler des 19. Jh. im Stil des 18. Jh. Reizvolle Schöne mit Pilger im zärtlichen Disput. Öl/Lwd. 78 x 68 cm. R
Ausrufpreis: 2000 Euro
    Französischer Maler des 19. Jh. im Stil des 18. Jh. Reizvolle Schöne mit Pilger im zärtlichen Disput. Öl/Lwd. 78 x 68 cm. R Ausrufpreis: 2000 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Reizender Aquamarin-Broschanhänger, mit Diamanten und Perlen karmosiert. GG-Fassung. Mitte - 2. H. 19. Jh. Dazu Platin-Ankerkettchen mit kleinen Orientperlen

Auktion:  Auktion 100 April 09
Sachgebiet:  Schmuck und Juwelen
Ausrufnummer: 1665
Ausrufpreis: 900 Euro
    Reizender Aquamarin-Broschanhänger, mit Diamanten und Perlen karmosiert. GG-Fassung. Mitte - 2. H. 19. Jh. Dazu Platin-Ankerkettchen mit kleinen Orientperlen Auktion: Auktion 100 April 09 Sachgebiet: Schmuck und Juwelen Ausrufnummer: 1665 Ausrufpreis: 900 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Stehender Buddha. Kayotsarga Asana. Varada Mudra. Marmor mit roten Farbresten. China, Sui-Dynastie, 581 - 618. H 54 cm. Es handelt sich wahrscheinlich um den historischen Buddha Sakyamuni. Der regelmäßige Verlauf der ziemlich flachen Falten und das enge Anliegen des Gewandes an den Körper entsprechen noch dem nördlichen Ch?i-Stil. Museal!

Auktion:  Auktion 100 April 09
Sachgebiet:  Buddhas und Tempelfiguren
Ausrufnummer: 1198
Ausrufpreis: 3800 Euro
    Stehender Buddha. Kayotsarga Asana. Varada Mudra. Marmor mit roten Farbresten. China, Sui-Dynastie, 581 - 618. H 54 cm. Es handelt sich wahrscheinlich um den historischen Buddha Sakyamuni. Der regelmäßige Verlauf der ziemlich flachen Falten und das enge Anliegen des Gewandes an den Körper entsprechen noch dem nördlichen Ch?i-Stil. Museal! Auktion: Auktion 100 April 09 Sachgebiet: Buddhas und Tempelfiguren Ausrufnummer: 1198 Ausrufpreis: 3800 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller
  • Auf Plinthensockel architektonisch gestalteter Tischfuß: Arkadenbögen, vorgestellte Pilaster mit Floralintarsien und Säulen mit geschnitzten Kapitälen, Akanthus und Muscheln. Ausziehbare Tischplatte mit Verlängerungsplatten, reich intarsiert. Nussbaum, Birke, Ahorn etc. Deutsch, Historismus, um 1880, unter Verwendung alter Teile (Fuß besteht aus Teilen eines süddeutschen Fassadenschrankes um 1600). 78 x 142 (253) x 110 cm. Provenienz: ehem. Sammlung Henschel, Kassel
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 25000 Euro
    Auf Plinthensockel architektonisch gestalteter Tischfuß: Arkadenbögen, vorgestellte Pilaster mit Floralintarsien und Säulen mit geschnitzten Kapitälen, Akanthus und Muscheln. Ausziehbare Tischplatte mit Verlängerungsplatten, reich intarsiert. Nussbaum, Birke, Ahorn etc. Deutsch, Historismus, um 1880, unter Verwendung alter Teile (Fuß besteht aus Teilen eines süddeutschen Fassadenschrankes um 1600). 78 x 142 (253) x 110 cm. Provenienz: ehem. Sammlung Henschel, Kassel Ausrufpreis: 2500 Euro Zuschlagspreis: 25000 Euro
    Auktionshaus Michael Zeller