Mobiliar Klassizismus

Als man den verschnörkelten Formen des Rokoko wieder überdrüssig wurde, sehnte man sich nach den klassischen Formen der Antike: Kreis, Oval, Gerade und Rechteck. Diese geometrischen Formen sollten wieder zur Grundlage der Gestaltung werden. Ähnlich wie in der Renaissance hat nun das Einfache und Natürliche Wert.
Die „Rückkehr zur Natur“ war eine geistig-ethische Haltung dieser Zeit.
Die klaren Formen der klassischen Antike (Klassizismus) dienten wieder als Vorbild.
Archäologische Schriften über römische Kunst und Ausgrabungen (z.B. Pompeji und Herculaneum) stießen auf großes Interesse.
Neben römischen und griechischen Motiven, waren es auch ägyptische Motive, die den Entwürfen der Kunsthandwerker als Vorlagen dienten. Absätze, Profile und Unterschiede in der Flächengestaltung fügten sich nun nicht mehr geschmeidig ineinander, sondern wurden betont von einander abgegrenzt. Auch die jeweilige Funktion wurde gerne betont.
Blütenranken, Ähren und Lorbeerzweige standen ebenfalls für die Hinwendung zum Natürlichen.
Der Klassizismus setzte sich bis 1770 allgemein durch.
-
Schwerpunkte: Leuchten, Möbel, Keramik, Kunst & Design, Jugendstil, Art Deco, Biedermeier,...
-
In diesen Tagen erreicht Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin Britta Schweigel eine...
-
Interieur-Spezialist Philip Hohenlohe arrangiert Bilder, Möbel, Dekor im Dorotheum: Auktion am 14...
-
Von der Spätgotik und Renaissance, über den Barock und Klassizismus, Historismus und Wiener...
-
Freuen Sie sich bei dieser Auktion auf eine besonders erlesene Auswahl hochwertiger Sammlerstücke...
-
Auktion von Kunst und Antiquitäten sowie edles Trüffelmenü am 27./28.11. auf Schloss Steinhöfel...
-
Der aus Schwaben stammende Franz Xaver Messerschmidt ist einer der faszinierendsten Künstler aus...
-
Nach dem fulminanten Erfolg der Art Austria 2015 im Leopold Museum, MuseumsQuartier Wien, freuen...
-
Die Staatliche Graphische Sammlung darf sich erneut über eine weitere spektakuläre Schenkung...
-
Nach dem fulminanten Erfolg der Art Austria 2014 im Leopold Museum, MuseumsQuartier Wien, freuen...
-
Die Gemäldegalerie widmet sich in ihrer großen Winter-Ausstellung der paradoxen Tatsache, dass...
Zu diesem Thema "Möbel Klassizismus, Geschichte" haben wir folgende Bücher verwendet: Das große Bilderlexikon der Antiquitäten 1968 Prag, Bestell-Nr. 195/06517/2/04/02/05/52 u. Schnellkurs Möbel, Edla Colsman, ISBN 3-8321-7622-5, DuMontLiteraturundKunst, Bildnachweis: Restaurator Antiquitätentischlerei Valta, Autor: Andreas Färber |