Hugo van der Goes um 1440/45 - 1482
Er gilt als der größte niederländische Maler "Hugo van der Goes" im späten 15. Jh.
Wahrscheinlich in Gent geboren, erwirbt auch in Gent den Meistertitel, tritt aber schließlich in das "Rote Kloster" bei Brüssel ein.
Sein Portinari - Altar war für die Künstler von Florenz von wegweisender Bedeutung; auch Leonardo da Vinci bleibt nicht unbeeindruckt von den Leistungen des großen Meisters.
"Der Sündenfall", Öl auf Holz, vor 1470
Wien, Kunsthistorisches Museum
"Abbetung der Könige",Öl auf Holz,1470, Mitteltafel des Monforte-Altars
Berlin, Gemäldegalerie
Dieses Werk fällt in die mittlere Schaffensphase des Künstlers. Sind die Figuren beim "Sündenfall" noch nebeneinander angeordnet, so ist bei diesem Bild bereits eine perspektivische Anordnung zu erkennen. Der Blick des Betrachters wird in das "Bildinnere" gerichtet.
"Anbetung der Hirten",Öl auf Holz, 1476/78 Mitteltafel des Portinari-Altars
Florenz, Galleria degli Uffizi
Auf diesem Bild ist auch der Altarstifter Tommaso Portinari und seine Familie zu sehen.
Das Werk stammt aus der späten Schaffensphase des Künstlers. Die Figuren zeigen eine eindringliche Gestik und auch die Gesichter verraten viel Gefühl. Die Anordnung der Figuren erfolgt zwar nach perspektivischen Gesichtspunkten, nimmt jedoch keine Rücksicht auf passende Größenverhältnisse.
"Portinari-Triptychon", Öl auf Holz, 1475/76
Florenz, Galleria degli Uffizi
Ein besonders schönes Beispiel dafür, dass die Maler beweisen wollten, dass ihre Kunst auch an die Kunst der Bildhauer herankommt. Mit Hilfe der Grisaille - Technik wurden Skulpturen vorgetäuscht.
Altar, Bildhauerkunst, Florenz, Holz, Klöster, Kunst, Maler, Malerei, Renaissance, Technik
|
-
Ein Maler der Renaissance, der die Kunst der Perspektive und des Naturalismus der italienischen...
-
Christopher Bishop Fine Art announces the purchase of Master Drawings New York (MDNY), the...
-
PULPO GALLERY is pleased to present Nathan Ritterpusch's solo exhibition Meet Me At Marcel...
-
Wir freuen uns darauf, Ihnen vom 31.03. bis 02.04.2023 im Areal Böhler in Düsseldorf 95...
Zu diesem Thema "Hugo van der Goes" haben wir folgende Bücher verwendet: Malerei der Renaissance (Broschiert) von Manfred Wundram; Verlag: Taschen Verlag (Oktober 2001); ISBN: 3822881945 DuMont Schnellkurs Renaissance (Broschiert) von Boris von Brauchitsch Verlag: Dumont Literatur und Kunst Verlag (April 1999); ISBN: 3832147101 Autor: Andreas Färber
|