GRASSI Museum für Völkerkunde
Das Museum für Völkerkunde zu Leipzig beherbergt zahlreiche beeindruckende Sammlungen aus aller Welt, blickt es doch auf mehr als 140 Jahre Geschichte zurück. Von Leipziger Bürgern gegründet und gefördert ist es mit seinen etwa 200.000 Sammlungsobjekten und einem umfangreichen Bestand an Fotos und Dokumenten in den wissenschaftlichen Archiven zu einer der führenden und größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland herangewachsen. Am 26. November 2005 öffneten sich die Tore des Grassimuseums. Auf einem Rundgang durch das Museum endecken Sie die Vielfalt einer Welt.
Die Entstehung und das Wachsen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig zu einer der bedeutendsten ethnographischen Sammlungen in Deutschland war nur durch die Initiative und das Engament von Bürgern der Stadt Leipzig möglich. Die Verbindung zwischen dem Museum und seinen Gönnern ist über Generationen hinweg erhalten geblieben. Es sind die Freunde und Förderer, denen das Museum Glanzstücke und wesentliche Fundamente seiner Sammlungen verdankt.
Die umfangreichen Sammlungen aus allen Erdteilen bedürfen häufig der Restaurierung und Konservierung. Die dafür erforderlichen Mittel stehen dem Museum jedoch nur in einem sehr begrenztem Umfang zur Verfügung. Der Verein hat deshalb das Patenschaftsprogramm "Ein Stück Welt für Leipzig" initiiert.
-
11.04.2025 - 10.08.2026Parallel zu den Avantgarde-Bewegungen im Europa der 1920er-Jahre, entwickelte sich in den...
-
08.05.2025 - 31.08.2025Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und das Estnische Kunstmuseum in Tallinn...
-
08.05.2025 - 31.08.2025Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung – eine Ausstellung über das...
-
29.08.2025 - 04.01.2026Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund – Eine faszinierende Ausstellung im Residenzschloss...
-
06.09.2025 - 15.02.2026William Kentridge. Listen to the Echo – Ein Ausstellungsfestival für den Meister der...
-
03.12.2023 - 27.10.2024Anlässlich des Romantik-Jahres 2024 widmet sich das Kraszewski-Museum dem Thema Reisen und...
-
10.11.2023 - 18.02.2024Das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zeigt mit der Ausstellung...
-
06.10.2023 - 07.04.2024In Zusammenarbeit mit dem Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk (*1952) eröffnen die Staatlichen...
-
26.09.2023 - 26.09.2024Die neue „Kunstkammer Gegenwart“ im Dresdner Residenzschloss: Schaudepot für die...
-
24.08.2023Erleben Sie am 24. August die Künstlerstadt Gmünd in „Vollblüte“: Ab 14 Uhr laden...
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr, Montag geschlossen
Ticket Ausstellungen 8,- € 6,- €