• Menü
    Stay
Schnellsuche

William Kentridge: Großes Ausstellungsfestival in Dresden und Essen zum 70. Geburtstag ab September 2025

William Kentridge. Listen to the Echo – Ein Ausstellungsfestival für den Meister der bewegten Zeichnung

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und das Museum Folkwang in Essen feiern ab dem 6. September 2025 den 70. Geburtstag von William Kentridge, einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Unter dem Titel „William Kentridge. Listen to the Echo“ entsteht ein sammlungsübergreifendes Ausstellungsfestival, das den Weltstar aus Johannesburg an mehreren Orten in Dresden und in Essen würdigt. Kentridge ist ein Universalkünstler, der die Zeichnung ins bewegte Bild, auf die Bühne, in die Skulptur, den Druck und auf großformatige Tapisserien überführt.

„William Kentridge ist ein großer Magier der Zeichnung. Auf Papier erschafft er eine eigene Welt bewegender Figuren und animiert sie im Film und auf der Bühne. Sie begegnen uns wieder in der Druckgrafik, Skulptur und in Tapisserien.“

Der Ausgangspunkt seines künstlerischen Werks ist die Auseinandersetzung mit dem südafrikanischen Apartheidregime und dessen Überwindung. Doch weit über die südafrikanische Geschichte hinaus thematisiert Kentridge grundlegende Fragen menschlicher Existenz: die Mechanismen von Unterdrückung und Ausgrenzung, das Aufbegehren und die Selbstermächtigung, das Spannungsfeld zwischen Triumph und Klage.

„Zur Debatte stehen die universellen Fragen von Unterdrückung und Ausgrenzung, von Aufbegehren und Selbstermächtigung, im Spannungsverhältnis von Triumphen und Klagen.“

In Dresden wird das Werk des Künstlers an mehreren Orten parallel präsentiert – ein Festival im besten Sinne. Ein besonderer Höhepunkt ist die Ausstellung im Kupferstich-Kabinett im Residenzschloss, die auf ausdrücklichen Wunsch des Künstlers zustande kam. Dort steht die Druckgrafik im Mittelpunkt – ein Medium, das Kentridge seit den 1970er-Jahren mit radikaler Kreativität weiterentwickelt hat.

„Auf besonderen Wunsch des Künstlers widmet sich das Kupferstich-Kabinett der Druckgrafik von William Kentridge.“

Die Ausstellung spannt den Bogen von den Anfängen seines Schaffens bis in die Gegenwart und stellt ausgewählte Werke Kentridges historischen Arbeiten aus der Sammlung gegenüber. Diese Gegenüberstellung eröffnet ein faszinierendes Spannungsfeld zwischen künstlerischer Tradition und zeitgenössischer Reflexion.

„Seit den 1970er-Jahren arbeitet er radikal kreativ mit unterschiedlichen druckgrafischen Mitteln und integriert diese in große Projekte. Die Ausstellung zeigt Werke aus den Anfängen seines Schaffens bis zur Gegenwart in Gegenüberstellung mit Werken der Sammlung.“

Mit „William Kentridge. Listen to the Echo“ gelingt es den beteiligten Museen, nicht nur ein künstlerisches Lebenswerk zu ehren, sondern auch eine Brücke zwischen Kontinenten, Kulturen und historischen Erfahrungen zu schlagen – mit der Sprache der Kunst als verbindendem Echo.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.






  • 06.09.2025 - 15.02.2026
    Ausstellung »
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden »

    10-18 Uhr, Montag geschlossen

    Eintrittspreise

    regulär 14 €, ermäßigt 10,50 €, unter 17 frei, ab 10 Pers. 12,50 €



Neue Kunst Ausstellungen
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Lisette Model Ausstellung 2025
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
  • gezeichnete Figuren mit Megafonen in der Hand laufen vor einem grauen Hintergrund © William Kentridge, 2025
    gezeichnete Figuren mit Megafonen in der Hand laufen vor einem grauen Hintergrund © William Kentridge, 2025
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden
  • William Kentridge, Still aus „More Sweetly Play The Dance", 2014 © William Kentridge, 2025
    William Kentridge, Still aus „More Sweetly Play The Dance", 2014 © William Kentridge, 2025
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden
  • Workshop im Centre for the Less Good Idea © The Centre for the Less Good Idea, Foto: Zivanai Matangi
    Workshop im Centre for the Less Good Idea © The Centre for the Less Good Idea, Foto: Zivanai Matangi
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden
  •  William Kentridge, Three Rhinos (3 von 3), 2005 © William Kentridge, 2005
    William Kentridge, Three Rhinos (3 von 3), 2005 © William Kentridge, 2005
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden