Rupertinum
Das Rupertinum, im Zentrum der Altstadt wurde bereits 1350 erwähnt. Unter Erzbischof Paris Lodron diente das Palais "Collegium Rupertinum" als Ausbildungsort für Priesterzöglinge. 1633 wurde der Bau im klaren frühbarocken Stil fertig gestellt. Das Haus an prominenter Stelle zwischen Franziskanerkirche und Kollegienkirche diente der Erzdiözese jahrhundertelang als Priesterseminar.
Bis ins Jahr 1974 wurde das Rupertinum als SchülerInnen- und StudentInnenheim geführt. 1983 wurde das Rupertinum als Salzburger Museum für moderne Kunst und Graphische Sammlung der Öffentlichkeit übergeben.
Die Räumlichkeiten des Rupertinum wurden im Laufe der Jahre, insbesondere aber 1999, den internationalen Standards entsprechend adaptiert und ermöglichen hauptsächlich im Hinblick auf Grafiken und Fotoarbeiten hervorragende Bedingungen. Ein für den Typus des Salzburger Altstadthauses charakteristischer Innenhof erschließt das Gebäude vom Max-Reinhardt-Platz her.
-
10.09.2023 - 18.02.2028Vielleicht haben Sie sie bereits entdeckt: die große Figur, die an einen Schach-Bauern erinnert...
-
14.03.2025 - 19.10.2025Das Zeichnen schützt ihn vor Tod und Gefahr – dank dieser Überzeugung kann der...
-
14.03.2025 - 19.10.2025Bilderwende. Zeitenwende – Salzburg Museum gastiert im Rupertinum des Museum der Moderne...
-
23.05.2025 - 15.03.2026Rob Voerman im Museum der Moderne Salzburg – Düstere Visionen zwischen Architektur und...
-
23.04.2016 - 09.10.2016Salzburg, 22. April 2016. Mit Poesie der Veränderung wird in Partnerschaft mit der Generali...
-
19.03.2016 - 19.07.2016Mit neuen Arbeiten von Jonathan Burrows, Philipp Gehmacher, Andrea Geyer, Ulrike Lienbacher,...
-
12.03.2016 - 10.07.2016Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert in einer umfangreichen Ausstellung die Pioniere und...
-
17.12.2015Im Dialog von Vergangenheit und Gegenwart, von Klassischer Moderne und zeitgenössischer Kunst...
-
21.11.2015 - 28.02.2016Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert eine umfassende Retrospektive zum Werk der US-...
Öffnungszeiten:
10:00–18:00Uhr