Museum Judenplatz
Am 25. Oktober 2000 fand am Judenplatz eine doppelte Eröffnung statt: Zum einen wurde das Museum Judenplatz mit der Ausgrabung der mittelalterlichen Synagoge für die Besucher zugänglich. Das Museum gestaltete das Architektenteam Jabornegg und Palffy, das Konzept erstellte das Team des damaligen Historischen Museums der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit dem Institut für die Geschichte der Juden in Österreich. Zum anderen wurde das auf Anregung von Simon Wiesenthal errichtete Mahnmal für die 65.000 ermordeten österreichischen Juden der britischen Künstlerin Rachel Whiteread auf dem Judenplatz enthüllt.
Im Dezember 2010, zehn Jahre nach der Eröffnung des Museums Judenplatz, erarbeitete das Jüdische Museum Wien eine neue permanente Ausstellung zur mittelalterlichen Geschichte und adaptierte die ebenerdigen Räume für den permanenten Wechselausstellungsbetrieb.
- << Halle Saint Pierre
- zurück | vor
- Torsten Kluckert Sammlung >>
-
Das Jüdische Museum Wien präsentiert sich nach seiner Renovierung als offenes Haus, ein Ort der...
-
Der Kunsthandel Widder beschäftigt sich vorwiegend mit österreichischer und deutscher Kunst des...
-
17.10.2019 - 20.10.2019Galerie Thaddaeus Ropac looks forward to welcoming you to our booth at FIAC where we’ll be...
-
19.03.2018One of the Greatest Works by Indian Artist Sayed Haider Raza Ever to Appear on the Market Created...
-
Uccello steht am Anfang seiner künstlerischen Laufbahn noch unter dem Einfluss der Spä...
-
29.05.2019 - 12.01.2020Simon Wiesenthal ist heute als jener Mann bekannt, der sein Leben der Gerechtigkeit für die Opfer...
-
27.11.2019 - 10.05.2020Würde Hedy Lamarr heute leben, wäre sie vielleicht eine Spitzenwissenschaftlerin geworden, die...
-
22.01.2020 - 01.06.2020Das Café Palmhof befand sich in der Mariahilferstraße 135 im 15. Gemeindebezirk und wurde ab 1919...
-
08.05.2019 - 17.11.2019„Die drei mit dem Stift“ eint ein gemeinsames Schicksal. Drei Künstler, die als...
-
03.04.2019 - 20.10.2019Das Jüdische Museum Wien feiert den 90. Geburtstag des Universalkünstlers Arik Brauer mit einer...
-
30.05.2018 - 14.10.2018Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Zäsur 1938 prägten die jüdischen Gastgeberinnen den...
-
17.05.2017 - 19.11.2017Die Entstehung von Kaufhäusern in Wien war Teil einer gesamteuropäischen Entwicklung des 19....
-
05.04.2017 - 12.11.2017Wien um 1900 war auch eine Stadt der Frauen. Am Aufbruch in die Moderne waren viele Künstlerinnen...
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten
Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien,
Sonntag bis Freitag, 10:00 -18:00 Uhr, Samstags geschlossen
Jüdisches Museum am Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien,
Sonntag bis Donnerstag, 10:00-18:00 Uhr, Freitag, 10:00-17:00 Uhr. Samstags geschlossen
Am hohen jüdischen Feiertagen Rosh Haschana, 21. und 22. September 2017, sind das Jüdische Museum Wien und alle Einrichtungen (Bibliothek, Archiv, Café) ausnahmsweise geschlossen.
Eintrittspreise
Eine Eintrittskarte berechtigt Sie, bis vier Tage nach Ausstellungsdatum beide Standorte des Jüdischen Museums Wien zu besuchen.
Erwachsene € 12,-
Ermäßigter Eintritt (Senioren, Ö1-Clubmitglieder, Wien Holding Mitarbeiter, uvm.) € 10,-
Studierende bis 27 Jahre € 8,-
Präsenz.- und Zivildiener Eintritt € 8,-
Für Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist der Eintritt frei.
Für BesitzerInnen des "Vienna PASS" ist der Eintritt frei.