Jüdisches Museum Wien
Buchpräsentation: Jürgen Pettinger "Dorothea. Queere Heldin unterm Hakenkreuz"
-
Ausstellung09.10.2023
Die berühmte Schauspielerin Dorothea Neff (1903–1986) nahm ab 1940 ihre jüdische Freundin Lilli Wolff als U-Boot in ihrer Wohnung auf. Mit viel Mut, Opferbereitschaft und List gelang die Geheimhaltung. Aber 1944 musste Lilli mit einem Tumor in der Brust ins Krankenhaus. Wie sollte sie operiert werden, ohne aufzufliegen?
Jürgen Pettinger rollt den Fall neu auf, spürt in den Dokumenten und von ihm wiederentdeckten Tonaufnahmen der Beziehung der beiden Frauen nach und zeigt, dass queere Aktivist:innen von heute auf den Schultern der queeren Held:innen von damals stehen.
Jürgen Pettinger, geboren 1976 in Linz, hat Wirtschaft & Management in Innsbruck studiert und als Redakteur und Moderator von Tirol heute im ORF- Landesstudio Tirol gearbeitet. 2012 wechselte er ins ORF-Zentrum Wien. Er moderiert die ZIB18, die ZIB Flashes, ZIB Nacht und gestaltet regelmäßig TV- und Radio-Reportagen. Für das Ö1-Radiofeature "Mit einem Warmen kein Pardon. Der Fall Franz Doms" wurde er mit dem Prof. Claus Gatterer-Preis und dem deutschen dokKa-Preis geehrt.
Einlass 18:00 Uhr
Eintritt frei
-
29.11.2020 - 05.04.2021Bandbreite eindrucksvolle Werke folgender Künstler zu zeigen: Peter Casagrande · Ralph...
-
Die Stadt Salzburg setzt mit dieser Stadtgalerie einen dezentralen Kulturschwerpunkt und...
-
15.03.2021 - 31.12.2024Online-Eröffnung „Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien“Heute Abend...
-
21.06.2023 - 14.01.2024Die Fotografin Maria Austria, eigentlich Marie Östreicher, wurde 1915 in Karlsbad geboren und kam...
-
09.10.2023
Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.