Museum Krems
Die Anfänge des Hauses reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als sich in der Stadt Krems an der Donau engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfanden, um die regionale Geschichte, Kunst und Kultur zu bewahren. Unter dem ursprünglichen Namen „Städtisches Museum Krems“ wurde eine Sammlung aufgebaut, die von archäologischen Funden bis hin zu kunsthistorischen Objekten reicht.
„Untergebracht ist das Museum in einem ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert, das bereits durch seine beeindruckende Architektur ein wichtiges Exponat darstellt.“ Der Bau vereint Stilelemente der Gotik und der Renaissance, was dem Museumsbesuch eine zusätzliche ästhetische Dimension verleiht. Die historischen Räume, darunter der Kreuzgang, der Kapitelsaal und die gotische Kirche, bilden eine eindrucksvolle Kulisse für die Sammlungen und Wechselausstellungen.
„Die Sammlungsschwerpunkte des Museums Krems liegen in den Epochen Mittelalter, Barock und Moderne.“ Besonders hervorzuheben ist die Präsentation zur Stadtgeschichte von Krems und Stein sowie die Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler. Dabei wird ein Bogen gespannt von der Sakralkunst des Mittelalters über barocke Malerei und Skulptur bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
„Zu den bekanntesten ausgestellten Künstlern zählen Martin Johann Schmidt (auch bekannt als ‚Kremser Schmidt‘), dessen barocke Werke das 18. Jahrhundert prägten.“ Auch moderne Positionen finden zunehmend Eingang in das kuratorische Konzept des Hauses. Sonderausstellungen greifen regelmäßig aktuelle Themen auf und fördern den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
„Heute wird das Museum Krems von der Kulturabteilung der Stadt Krems geführt und ist Teil der Kremser Museen, zu denen auch das museumkrems und das Karikaturmuseum zählen.“ Die Leitung liegt derzeit bei Mag. Ursula Harms-Riedl, die mit ihrem Team für ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Ausstellungsprogramm sorgt. Die Institution versteht sich nicht nur als Ort der Bewahrung, sondern auch als lebendiger Raum des Austauschs, der Vermittlung und der kulturellen Bildung.
„Das Museum Krems ist ein bedeutender Ort, an dem sich Geschichte, Kunst und Architektur auf einzigartige Weise verbinden.“ Es spiegelt nicht nur die Entwicklung der Stadt Krems wider, sondern auch den kulturellen Wandel einer gesamten Region – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
- << Galleria Nazionale delle Marche
- zurück | vor
- Galeriehaus Defet >>
-
28.06.2025 - 26.10.2025Julia Belova in der Dominikanerkirche Krems – Queere Skulptur zwischen Eisen, Porzellan und...
-
23.05.2025 - 17.08.2025Die Künstlerin Judith Zillich verbindet in dieser Ausstellung Aspekte der traditionellen...
Öffnungszeiten:
.