Museum St. Annen
Seit 500 Jahren bietet das gotische Gemäuer des St. Annen-Klosters eine Heimstatt: für Nonnen, Waisenkinder, Kunstschätze – sie alle fanden hier ihr Zuhause. Waren es 1515 die unverheirateten Töchter der Hansekaufleute, so folgten 1615 die Armen, Waisen und Ausgegrenzten der Stadt, bis 1915 die Kunstschätze der Hansestadt ins Kloster einzogen. Heute finden die Lübecker im St. Annen-Museum also die Schätze ihrer Heimatstadt, den Reichtum, der einst hinter deren weltberühmten Fassaden verborgen war.
- << Galerie DISPLAY
- zurück | vor
- Venator & Hanstein >>
Keine Termine in dieser Kategorie vorhanden.
-
20.03.2021 - 27.03.2021Am 27. März jährt sich der Geburtstag Heinrich Manns zum 150. Mal. Zu Ehren des deutschen...
-
16.02.2021Derzeit sind die Häuser des Lübecker Museumsverbundes aufgrund des Lockdowns geschlossen; die...
-
18.12.2020 - 17.01.2021Das Günter Grass-Haus hat die vergangenen Wochen genutzt, um seine Bestände umfassend digital...
-
13.12.2020Im Rahmen der Sonderausstellung über die Fotografien des türkischen Literaturnobelpreis- trägers...
-
31.10.2020Ein außergewöhnliches Haus im Zentrum einer Ausstellung: Vor 500 Jahren zogen Töchter reicher...
Öffnungszeiten:
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11.30 Uhr eröffnet.
Öffnungszeiten
01.01.-31.03. | Di-So | 11-17 Uhr
01.04.-31.12. | Di-So | 10-17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene / Ermäßigte / Kinder:
6 / 3 / 2 €