Essential Design Auktion 2025 bei Wright – Highlights von Rainer, Juhl, Aarnio & Mendini
-
Auktion24.06.2025
Am 24. Juni 2025 lädt das angesehene Auktionshaus Wright zur Auktion Essential Design, in der bedeutende Objekte aus Chicago, Lambertville und Los Angeles unter den Hammer kommen. Die Auswahl vereint ikonische Entwürfe des 20. und 21. Jahrhunderts – Meisterwerke funktionaler Gestaltung, mutiger Materialwahl und künstlerischer Vision. Von der strengen Klarheit des nordischen Modernismus bis zur fantasievollen Opulenz italienischer Designkunst spannt sich der Bogen dieser kuratierten Kollektion, in der Namen wie Roland Rainer, Eero Aarnio, Finn Juhl, Alessandro Mendini, Gaetano Pesce und Carlo Nason glänzen.
Roland Rainer – 3/4/3 Stühle für die Wiener Stadthalle (Satz von zehn)
Diese in den 1950er-Jahren entworfenen Stühle verkörpern Rainers Ideal eines funktionalen, öffentlichen Möbels mit klarem architektonischem Anspruch. Aus Buchenholz, Ahorn und Stahl gefertigt, wurden sie für die Wiener Stadthalle konzipiert, die 1958 eröffnet wurde. Der Schätzwert liegt bei 4.000–6.000 US-Dollar.
After Joan Miró – Wandteppich, Spanien, um 1965
Ein handgeknüpfter Wollteppich im Geist des katalanischen Surrealismus. Das Werk fängt die träumerische Symbolik Mirós in weicher Textur ein. Der Wandteppich misst 221 × 310 cm und wird aus Chicago versandt. Der Schätzwert liegt bei 1.500–2.000 US-Dollar.
Eero Aarnio – Pony Chair (1973)
Ein Paradebeispiel skandinavischer Popkultur: Aarnio gestaltete diesen humorvollen, ergonomischen Sitz in Form eines Ponys – bezogen mit Jersey, gepolstert mit Schaumstoff. Die spielerische Skulptur stammt aus Finnland/Deutschland und ist auf 1.000–1.500 US-Dollar geschätzt.
Finn Juhl – Baker Sofa (1951 / 21. Jh.)
Ein Designklassiker in Neuauflage: Das Baker Sofa von Finn Juhl vereint organische Form mit handwerklicher Noblesse. Aus Teak und Leinen gefertigt und mit Metallplakette „OneCollection Finn Juhl“ versehen, liegt der Schätzpreis bei 5.000–7.000 US-Dollar.
Alessandro Mendini – Achernar Kronleuchter (Venini, 1992)
Mendinis Beitrag zum italienischen Glasdesign: Der Achernar-Lüster, eine Farbexplosion aus geblasenem Glas und emailliertem Metall, trägt die Markierung „Mod Achernar no. 9/1992“. Der Schätzpreis liegt bei 2.000–3.000 US-Dollar.
Gaetano Pesce – Amazonia Vase (Fish Design, 2016)
Extravagant, provokant, poetisch: Die Vase „Amazonia“ zeigt Pesces unverwechselbare Formsprache. Hergestellt aus farbiger Kunstharzmasse, mit Signatur „Fish Design Serie 2016 Gaetano Pesce“, geschätzt auf 1.000–1.500 US-Dollar.
Carlo Nason – Deckenlampe Modell LS 144 (A.V. Mazzega, um 1969)
Eine Design-Ikone des italienischen Leuchtendesigns: Glas, Weißglas und vernickelter Stahl vereinen sich zu einem harmonischen Objekt der Lichtkunst. Der Schätzpreis beträgt 1.500–2.000 US-Dollar.
Zitat zum Thema Design
„Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works.“
Abschließende Worte
Die Auktion Essential Design bietet Sammlerinnen und Sammlern die Möglichkeit, ausgewählte Entwürfe zu erwerben, die internationales Designverständnis geprägt haben – funktionale Ästhetik, Handwerkskunst und künstlerischer Ausdruck in perfekter Balance. Wright setzt damit ein starkes Zeichen für das zeitlose Potenzial guten Designs.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
22.07.2025Poster Auctions International präsentiert: Iconic Posters – Auktion am 22. Juli 2025 in...
-
20.05.2025Poster Auctions International feiert Chicago-Premiere mit einer spektakulären Auktion am 20. Mai...
-
26.03.2025Das renommierte Auktionshaus Rago Wright, bekannt für exzellent kuratierte Auktionen im Bereich...
-
Wright wurde im Jahr 2000 von Richard Wright gegründet. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im...
-
Meine Laufbahn als Antiquitätentischler war mir vom Vater her vorgegeben.Eigentlich hätte ich...
-
24.06.2025Auktion »
.