Wien
„Das Interieur“ im Dorotheum Wien: Auktion für Möbel und angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts am 26. August 2025
-
Auktion26.08.2025
„Das Interieur“ – Möbel und Angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts im Dorotheum Wien
„Schönheit muss in jedes Ding des täglichen Gebrauchs eindringen.“
– Josef Hoffmann, Architekt und Mitbegründer der Wiener Werkstätte
Am 26. August 2025 um 16:00 Uhr lädt das Dorotheum zu einer besonderen Online-Auktion: „Das Interieur“ – Möbel und Angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts steht im Zentrum einer Auswahl, die Kennern und Sammlern ein außergewöhnliches Spektrum an Gestaltung, Materialität und Stilgeschichte bietet.
Die Besichtigung ist vom 20. bis 26. August 2025 im Wiener Palais Dorotheum möglich. Die Auktion wird online durchgeführt – ein Format, das auch internationale Interessenten in Echtzeit teilnehmen lässt.
Im Mittelpunkt stehen herausragende Werke der Wiener Moderne. Die Möbelentwürfe von Josef Zotti (1882–1953) – zwei Armlehnsessel, eine Sitzbank und ein Tisch, um 1911/12 für die Prag-Rudniker Korbwarenfabrik – eröffnen den Katalog mit einem Startpreis von EUR 800,-.
Es folgen ein Paar Armlehnsessel (Modellnummer 421/F) von Josef Hoffmann, entworfen 1906 und ausgeführt von der Firma Jacob & Josef Kohn, mit einem Startpreis von EUR 1.800,-. Hoffmanns Arbeiten stehen exemplarisch für die strenge, elegante Linie der Wiener Werkstätte.
Eine große Standuhr von 1928, mit intarsierter Atlasdarstellung, Vogelmotiven und einem Zifferblatt aus Messing mit Blattornamentik, wird mit EUR 1.400,- aufgerufen – ein Werk, das Funktion und Dekoration harmonisch vereint.
Ein besonders markantes Kunstobjekt ist die große Bronzeskulptur „Dudelsackpfeifer“ von Franz Barwig dem Jüngeren (Wien, 1903–1985), ebenfalls um 1928 entstanden. Die fein modellierte Figur bringt eine fast musikalische Ruhe zum Ausdruck. Der Startpreis liegt bei EUR 1.500,-.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Werk „Frommes Kalender“ von Koloman Moser (1868–1918), eine spätere Ausführung seines ikonischen Plakats von 1899 in Farblithographie. Es beginnt mit EUR 800,- und steht exemplarisch für Mosers gestalterische Klarheit und ornamentale Reduktion.
Diese Auktion ist mehr als eine Gelegenheit, Kunst zu erwerben – sie ist eine Reise durch die formalen Ideenwelten des 20. Jahrhunderts. Wer sich für angewandte Kunst zwischen Funktion, Material und Stil interessiert, findet hier einen Marktplatz der Formen – in Wien, im Palais Dorotheum, online.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
* 1934 in Wien (Österreich), † 2014 in Wien (Österreich) Architekt, Theoretiker,...
-
26.08.2025Auktion »
DIE WERKSTÄTTE CARL AUBÖCK. ÖSTERREICHISCHES KUNSTHANDWERK IM FOKUS
Online Auction
DATUM Donnerstag, 19. September 2024, 14 Uhr
BESICHTIGUNG ab 13. September 2024Palais Dorotheum
Dorotheergasse 17
1010 Wien
EXPERTIN Dr. Magda Pfabigan, M.A.
Tel. +43-1-515 60-50-383
magda.pfabigan@dorotheum.at