Pergamonmuseum
Picknick im Park. Gärten in islamischer Miniaturmalerei
-
Ausstellung20.03.2015 - 21.06.2015
"Das Paradies, das den Gottesfürchtigen versprochen ist, ist so beschaffen: In seinen Niederungen fließen Bäche. Und es besitzt andauernd Früchte und Schatten. Das ist das letzte Ziel derer, die gottesfürchtig sind." (Koran, Sure 13,35)
Die Gärten des Islam wecken zahlreiche Assoziationen: Orangen, Rosen, Jasmin, schattenspendende Bäume, Wasserläufe, Springbrunnen, erhabene Aussichtsterrassen, aber auch kunstvolle Pavillons, die den Gartenbesuchern intime Rückzugsgelegenheiten bieten. Das Museum für Islamische Kunst lädt pünktlich zum Frühlingsanfang zu einer Ausstellung seiner schönsten Miniaturen mit Gartendarstellungen ein, welche die vielfältigen Aspekte des Themas Garten beleuchten: Abbild des Paradieses, mystische Ermahnung, aber auch Ort der Repräsentation und vor allem der Rekreation: "Dort, mit rotem Wein, schöner Musik und angenehmen Freunden halte ein Fest ab unter den blühenden Bäumen, den Herrn zu feiern und die Ankunft des Frühlings!" (Farrukhi Sistani, 11. Jh.)
-
07.03.2020 - 15.03.2020Die TEFAF Maastricht hat sich seit langer Zeit als die richtungsweisende Kunst- und...
-
Das Fälschermuseum Wien ist einzigartig in Europa und befindet sich vis-á-vis vom...
-
24.03.2023 - 28.01.2024Die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zeigt in Kooperation mit der Kunstbibliothek...
-
16.06.2023 - 25.12.2024Als Mikrokosmos Berlins erzählen die Gebäude des Hamburger Bahnhof viele Geschichten. Das „...
-
06.07.2023 - 07.01.2024Eva Fàbregas bespielt die historische Halle des Hamburger Bahnhof mit einer monumentalen,...
-
20.10.2023 - 03.03.2024Kein anderer Maler der europäischen Kunstgeschichte vermochte es, die Details seiner Wirklichkeit...
-
03.11.2023 - 03.03.2024Seit es Kino gibt, sind Plakate zentrale Player in der Kommunikation von Film: Sie bringen das...
-
20.03.2015 - 21.06.2015
So 10:00 - 18:00
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00
Mi 10:00 - 18:00
Do 10:00 - 20:00
Fr 10:00 - 18:00
Sa 10:00 - 18:00Bereichskarte Museumsinsel Berlin
18,00 EUR ermäßigt 9,00
Onlineshop: 17,00 EUR ermäßigt 8,50
Ticket kaufen