• Menü
    Stay
Schnellsuche

Italienischen Kunstgeschichte

Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici

Italienischen Kunstgeschichte

Frankfurt, 20. Januar 2016. Ab dem 24. Februar 2016 zeigt das Städel Museum die groß angelegte Sonderausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“. Anhand von rund 120 bedeutenden Leihgaben wird dem Publikum erstmals in Deutschland ein zentrales Kapitel der italienischen Kunstgeschichte in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt: der Florentiner Manierismus. Zu sehen sind Werke u. a. von Jacopo Pontormo, Agnolo Bronzino, Andrea del Sarto, Rosso Fiorentino und Giorgio Vasari. Insgesamt 50 Gemälde sowie 81 Zeichnungen, Skulpturen und Exponate weiterer Gattungen bieten eine außerhalb von Florenz noch nie dagewesene Übersicht zu einer stilprägenden Epoche, die der Kunstgeschichtsschreiber Vasari mit dem schillernden Begriff „maniera“ charakterisiert hat. Die Ausstellung widmet sich Florenz als dem ersten Zentrum des europäischen Manierismus und spannt einen historischen Bogen von der Rückkehr der Medici nach Florenz 1512 und den ersten künstlerischen Gehversuchen der neuen Generation um Pontormo und Rosso bis hin zu den 1568 in der zweiten Auflage veröffentlichten, bis heute einflussreichen Viten Giorgio Vasaris. Ausgangspunkt ist ein Hauptwerk der Städelschen Sammlung, Bronzinos berühmtes Bildnis einer Dame in Rot (Francesca Salviati?) (um 1533), das zu den kostbarsten Stücken im Besitz des Hauses zählt. Besondere Unterstützung mit außerordentlichen Konvoluten von Leihgaben erfährt die Ausstellung durch die Florentiner Museen, insbesondere die Uffizien, die Galleria dell’Accademia und die Galleria Palatina. Weitere zentrale Leihgaben kommen u. a. aus dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem J. Paul Getty Museum in Los Angeles, der National Gallery of Art in Washington, dem Louvre in Paris, dem Prado und dem Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Szépművészeti Múzeum in Budapest sowie aus der Brera in Mailand.

Die Ausstellung wird gefördert durch die Sparkassen-Finanzgruppe und den Kulturfonds Frankfurt

„Das Städel startet mit einem wahren Ausstellungshighlight in das Jahr 2016. Für ‚Maniera‘ ist es uns gelungen, eine ganz besonders hochkarätige Werkauswahl in Frankfurt zu versammeln. So können die Besucher im Städel den italienischen Manierismus und seinen kreativen Eigensinn in all seiner medialen Vielfalt erleben. Zu entdecken sind Meisterwerke von Pontormo, Sarto, Bronzino und vielen weiteren Künstlern“, so Max Hollein, Direktor des Städel Museums. Mit Leonardo, Michelangelo und Raffael gilt die Epoche der Hochrenaissance zu Beginn des 16. Jahrhunderts als ein Höhepunkt der Kunstentwicklung in Italien. Die Ausstellung im Städel Museum führt nun in insgesamt acht Kapiteln mit verschiedenen zeitlichen und thematischen Schwerpunkten eindrücklich vor Augen, dass einige besonders herausragende künstlerische Leistungen erst durch die beiden auf die Hochrenaissance folgenden Künstlergenerationen erbracht wurden. „Die Kunst des Manierismus in Florenz hat viele Facetten: elegant, kultiviert, artifiziell, aber auch kapriziös und extravagant, bisweilen bizarr. Raffinierte Eleganz und kreativer Eigensinn zeichnen die Malerei der ‚maniera‘ als eines der faszinierendsten Phänomene der Kunst Italiens aus“, sagt Bastian Eclercy, Kurator der Ausstellung. Aufbauend auf den Florentiner Ausstellungen „L’officina della maniera“ (1996/97), „Bronzino. Pittore e poeta alla corte dei Medici“ (2010/11) und „Pontormo e Rosso Fiorentino. Divergenti vie della maniera“ (2014) präsentiert die Sonderausstellung im Städel Museum eine Gesamtschau der Malerei des Manierismus in Florenz im Kontext weiterer Kunstgattungen und der Stadtgeschichte. Zeitlich und topografisch knüpft die Schau damit an die erfolgreiche Städel Ausstellung „Botticelli. Bildnis, Mythos, Andacht“ von 2009/10 an.

Rundgang durch die Ausstellung
Die Präsentation erstreckt sich über beide Etagen des Ausstellungshauses. Zu Beginn widmet sich die Ausstellung „Maniera“ mit Pontormo und Rosso Fiorentino den prominentesten Vertretern der jungen Florentiner Malergeneration. Anhand verschiedener Varianten des florentinischen Bildthemas der „Madonna mit Kind und dem Johannesknaben“ wird deutlich, dass Pontormo und Rosso sich von den künstlerischen Idealen der Hochrenaissance – hier repräsentiert durch Raffael – zunehmend abwenden und dabei bewusst mit den damals geltenden Gestaltungsregeln spielen. Mit dem Bildnis eines Goldschmiedes (um 1518, Musée du Louvre, Paris) erweist sich Pontormo zudem als innovativer Porträtist seiner Zeit. Pontormos Zeichnungen jener Phase sind von einer kaum zu überbietenden Dynamik geprägt. Besonders deutlich wird dies etwa an dem Werk Drei männliche Aktstudien (um 1517, Musée des Beaux-Arts, Lille).

Zwischen 1519 und 1525 findet Rosso z. B. in Heilige Familie mit dem Johannesknaben (um 1521, Walters Art Museum, Baltimore) zu neuen, expressiven künstlerischen Ausdrucksmitteln, wie der folgende Abschnitt der Ausstellung verdeutlicht. Pontormo entwickelt zeitgleich vor allem durch die Beschäftigung mit nordalpiner Kunst seine ganz eigene künstlerische Handschrift und übersetzt Druckgrafiken Albrecht Dürers und Lucas van Leydens in eine Mischform aus florentinischem und deutschem Stil. Hierfür steht beispielhaft seine berühmte Anbetung der Könige (um 1519–23, Galleria Palatina, Florenz), die für die Frankfurter Ausstellung erstmals aus Florenz entliehen wurde.






  • 24.02.2016 - 05.06.2016
    Ausstellung »
    Städel Museum »

    Kurator: Dr. Bastian Eclercy, Sammlungsleiter italienische, französische und spanische Malerei vor 1800, Städel Museum.

    Ausstellungsdauer: 24. Februar bis 5. Juni 2016.

    Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de, Telefon +49(0)69-605098-0, Fax +49(0)69-605098-111.

    Besucherdienst: Telefon +49(0)69-605098-232, besucherdienst@staedelmuseum.de.

    Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main.

    Öffnungszeiten: Di, Mi, Sa, So + Feiertage 10.00–18.00 Uhr, Do + Fr 10.00–21.00 Uhr.



Neue Kunst Ausstellungen
Weltbilder | Europa 1492
Im GNM befindet sich der älteste erhaltene Globus in...
JOSEF DAPRA - Das
Der gebürtige Lienzer Josef Dapra (1921-2018) war in der...
untranquil now: eine
Künstlerische Gesten, Konfigurationen, Performances und...
Meistgelesen in Ausstellungen
ArtABILITY ‘23
(HUNTINGTON, NY)— The Spirit of Huntington Art Center...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
3hd 2021: Power Play
Westlichen Konventionen und Konstruktionen liegen...
  • Raffael (1483–1520) Madonna Esterházy, um 1507/08 Öl auf Holz, 29 x 21,5 cm Szépművészeti Múzeum, Budapest, 2016
    Raffael (1483–1520) Madonna Esterházy, um 1507/08 Öl auf Holz, 29 x 21,5 cm Szépművészeti Múzeum, Budapest, 2016
    Städel Museum
  • acopo Pontormo (1494–1557) Martyrium der Zehntausend, um 1529/30 Öl auf Holz, 67 × 73 cm Galleria Palatina, Palazzo Pitti, Florenz Foto: Su concessione del Ministero dei beni e delle attività culturali e del turismo
    acopo Pontormo (1494–1557) Martyrium der Zehntausend, um 1529/30 Öl auf Holz, 67 × 73 cm Galleria Palatina, Palazzo Pitti, Florenz Foto: Su concessione del Ministero dei beni e delle attività culturali e del turismo
    Städel Museum
  • Giorgio Vasari (1511–1574) Die Toilette der Venus, um 1558 Öl auf Holz, 154 x 124,7 cm Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
    Giorgio Vasari (1511–1574) Die Toilette der Venus, um 1558 Öl auf Holz, 154 x 124,7 cm Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
    Städel Museum
  • Jacopo Pontormo (1494–1557) Der Hl. Hieronymus als Büßer, um 1528/29 Öl auf Pappelholz, 105 x 80 cm Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Foto: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover – ARTOTHEK
    Jacopo Pontormo (1494–1557) Der Hl. Hieronymus als Büßer, um 1528/29 Öl auf Pappelholz, 105 x 80 cm Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Foto: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover – ARTOTHEK
    Städel Museum
  • Agnolo Bronzino (1503–1572) Heiliger Sebastian, um 1528/29 Öl auf Holz, 87 x 76,5 cm Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid
    Agnolo Bronzino (1503–1572) Heiliger Sebastian, um 1528/29 Öl auf Holz, 87 x 76,5 cm Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid
    Städel Museum
  • Agnolo Bronzino (1503–1572) (und Jacopo Pontormo? (1494 – 1557)) Pygmalion und Galatea, um 1530 Öl auf Holz, 81,2 x 60 cm Galleria degli Uffizi, Florenz
    Agnolo Bronzino (1503–1572) (und Jacopo Pontormo? (1494 – 1557)) Pygmalion und Galatea, um 1530 Öl auf Holz, 81,2 x 60 cm Galleria degli Uffizi, Florenz
    Städel Museum
  • Agnolo Bronzino (1503–1572) Bildnis einer Dame in Rot (Francesca Salviati?), um 1533 Öl auf Pappelholz, 89,8 x 70,5 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: Städel Museum – ARTOTHEK
    Agnolo Bronzino (1503–1572) Bildnis einer Dame in Rot (Francesca Salviati?), um 1533 Öl auf Pappelholz, 89,8 x 70,5 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: Städel Museum – ARTOTHEK
    Städel Museum