Fotosammlung
Das abstrahierte Selbstporträt in der Fotografie von 1960 bis 2000
-
Ausstellung17.04.2016 - 04.09.2016
Die Ausstellung zeigt rund 20 teilweise großformatige Selbstporträts etablierter Künstler aus der reichen Fotosammlung der Staatsgalerie Stuttgart, die den Künstlerkörper thematisieren. In den Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien von Didier Bay, Joseph Beuys, Bernhard Blume, Marcel Broodthaers, John Coplans, VALIE EXPORT, Robert Filliou, Jürgen Klauke, Camill Leberer, Friederike Pezold, Arnulf Rainer, Klaus Rinke sowie einem Objekt aus dem Archiv Sohm von Timm Ulrichs präsentiert sich der „Künstler und sein Ich“.
In einer Zeit, in der sich die Präsentation und Inszenierung der eigenen Person besonders in Verbindung mit den »Social Networks« immer weiter verbreitet, gewinnen auch die Selbstporträts und Selbstinszenierungen von Klassikern der Fotokunst neue Aktualität. Egal, ob der Körper dabei lediglich abgebildet oder inszeniert und dekonstruiert wird, der Ausgangspunkt ist immer die Beschäftigung mit dem Ich.
Der Besucher erlebt eine Welt von Selbstabbildung und Selbstinszenierung. Jeder der ausgestellten Künstler setzt den eigenen Körper mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Motiven individuell ins Bild. Sie schlüpfen in selbst gewählte Rollen, stellen die Verfremdung des Künstlerbildnisses durch malerische und technische Mittel in den Vordergrund oder zeigen einzelne Körperteile, die unterschiedlich inszeniert oder präsentiert, für den ganzen Künstlerkörper stehen. Indirekte Künstlerporträts, die Gegenstände, Lokalitäten oder Szenen darstellen, die den menschlichen Körper ersetzen, ergänzen die Präsentation.
-
19.11.2021Es ist ein Bild, das jeder kennt und dass seinen Reiz trotz vielfacher Reproduktion nie verloren...
-
Mit CAPITIS will Anatol Kotte Fotografen, Medienschaffenden und Künstlern eine eigene Adresse in...
-
03.05.2021 - 31.12.2022Seit einiger Zeit prägen angespannte Zustände unseren Alltag. Ob es sich um Ausgangssperren,...
-
10.04.2022 - 09.10.2022Am 30. September 1922 wird das »Triadische Ballett« von Oskar Schlemmer im...
-
15.07.2022 - 11.09.2022Mit Carlota Guerrero, Lin Zhipeng (aka No.223), Slava Mogutin, Thalía Gochez Vom 15.7. bis 11.9....
-
18.11.2022 - 26.02.2023»Der Mensch ist nicht gut, sondern ein Vieh!«, urteilte George Grosz und...
-
24.11.2022 - 17.03.2023Mit nur 35 Jahren starb Amedeo Modigliani im Jahr 1920. Trotz des frühen Todes hinterließ er ein...
-
17.04.2016 - 04.09.2016
Öffnungszeiten
Di–So 10.00–18.00 Uhr
Do Abendöffnung bis 20.00 Uhr
Di, Mi Sonderöffnungen für angemeldete Schulklassen ab 9.00 Uhr, Anmeldung telefonisch unter 0711-47040-453 Sonderausstellung »Kunst & Textil«
Eintrittspreise
12,00 €, ermäßigt 10,00 €, inkl. Sammlung
Sammlung inkl. Graphik-Kabinett
7,00 € / 5,00 €, mittwochs freier Eintrittoder per E-Mail an fuehrungsservice@staatsgalerie.deMo geschlossen