Karl Kluth Hamburg
-
Ausstellung20.04.2018 - 21.04.2019
In der Haspa-Sammlung, die im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) bewahrt wird, ist der Wahlhamburger Karl Kluth (1898-1972) mit einer konzentrierten Auswahl von Gemälden und Zeichnungen vertreten, die einen prägnanten Eindruck seines Arbeitens in der Hansestadt vermitteln. Kluths Bilder, die bis 1933 entstehen, sind symbolistisch gefärbt und weisen zunehmend in die Abstraktion. Der Zweite Weltkrieg bedeutet eine tiefe Zäsur für sein Kunstschaffen, die Kluth in der Nachkriegszeit bildnerisch verarbeitet. Die späten 1950er und die 1960er Jahre sind von der wachsenden Begeisterung für eine offene Malerei bestimmt, die sich bis in Kluths Spätwerk zieht. Die Haspa-Kollektion im MKG versammelt ausgezeichnete Werke der jeweiligen Werkphasen. Die Ausstellung Karl Kluth in Hamburg zeigt ab April 2018 über 20 Werke des Künstlers.
Als Karl Kluth von der Akademie in Karlsruhe 1920 mit einem Reisestipendium ausgezeichnet wird, nutzt er das Preisgeld für einen Besuch in Hamburg. Die Hansestadt gilt mit Max Sauerlandt als Direktor des MKG, mit der Landeskunstschule und mit Gustav Pauli an der Spitze der Hamburger Kunsthalle als eine der zeitgenössischen Kunst zugewandte Metropole. Zwei Jahre später zieht Kluth nach Hamburg. Als er 1928 mit dem Lichtwark-Preis geehrt wird, verwendet er das Preisgeld für eine Reise nach Norwegen zu Edvard Munch. Diese durch Gustav Schiefler vermittelte Begegnung beeinflusst Kluths Malerei nachhaltig. Seine Landschaften und Figurenbilder – so etwa Sitzender weiblicher Akt von 1930 – rücken in die Nähe eines von Munch beeinflussten Symbolismus.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
13.04.2019Das Auktionshaus Stahl, seit 40 Jahren am Kunstmarkt etabliert, bietet in seiner großen Frühjahrs...
-
26.09.2020Das Auktionshaus Stahl eröffnet die Herbstauktion mit bedeutenden Künstlern der Moderne und der...
-
1877 eröffnet; seit 1999 Stiftung öffentlichen Rechts, seit 2000 Erweiterungsbau...
-
Ein Maler der Renaissance, der die Kunst der Perspektive und des Naturalismus der italienischen...
-
01.09.2023 - 08.10.2025Hamburg, 15. Juni 2023 – Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert...
-
21.06.2024 - 03.01.2027Hamburg, 2. Mai 2024 – Nach der Wiedereröffnung des ersten Sammlungsbereichs Ostasien mit...
-
28.02.2025 - 26.10.2025Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Es ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf...
-
20.04.2018 - 21.04.2019
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr | Eintritt: 12 € / 8 €, Do ab 17 Uhr 8 €, bis 17 J. frei