Karl Kluth Hamburg
-
Ausstellung20.04.2018 - 21.04.2019
In der Haspa-Sammlung, die im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) bewahrt wird, ist der Wahlhamburger Karl Kluth (1898-1972) mit einer konzentrierten Auswahl von Gemälden und Zeichnungen vertreten, die einen prägnanten Eindruck seines Arbeitens in der Hansestadt vermitteln. Kluths Bilder, die bis 1933 entstehen, sind symbolistisch gefärbt und weisen zunehmend in die Abstraktion. Der Zweite Weltkrieg bedeutet eine tiefe Zäsur für sein Kunstschaffen, die Kluth in der Nachkriegszeit bildnerisch verarbeitet. Die späten 1950er und die 1960er Jahre sind von der wachsenden Begeisterung für eine offene Malerei bestimmt, die sich bis in Kluths Spätwerk zieht. Die Haspa-Kollektion im MKG versammelt ausgezeichnete Werke der jeweiligen Werkphasen. Die Ausstellung Karl Kluth in Hamburg zeigt ab April 2018 über 20 Werke des Künstlers.
Als Karl Kluth von der Akademie in Karlsruhe 1920 mit einem Reisestipendium ausgezeichnet wird, nutzt er das Preisgeld für einen Besuch in Hamburg. Die Hansestadt gilt mit Max Sauerlandt als Direktor des MKG, mit der Landeskunstschule und mit Gustav Pauli an der Spitze der Hamburger Kunsthalle als eine der zeitgenössischen Kunst zugewandte Metropole. Zwei Jahre später zieht Kluth nach Hamburg. Als er 1928 mit dem Lichtwark-Preis geehrt wird, verwendet er das Preisgeld für eine Reise nach Norwegen zu Edvard Munch. Diese durch Gustav Schiefler vermittelte Begegnung beeinflusst Kluths Malerei nachhaltig. Seine Landschaften und Figurenbilder – so etwa Sitzender weiblicher Akt von 1930 – rücken in die Nähe eines von Munch beeinflussten Symbolismus.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
Meilensteine der Rezeption des Werks von Adolf Wölfli Walter Morgenthaler (1882-1965), Schweizer...
-
17.02.2022 - 17.09.2023„Do women have to be naked to get into the Met. Museum?“ Mit diesem legendären Poster...
-
01.07.2022 - 23.10.2023Was kann Gestaltung für die Zukunft beitragen? Welche Ideen, Fragen und Strategien haben Designer...
-
23.11.2022 - 23.04.2023Das MK&G rückt das Thema Kunsthandwerk mit der neuen Ausstellungsreihe „Contemporary...
-
14.04.2023 - 21.05.2023Hamburg, 2. März 2023 — Die konzeptuelle Designerin Anna Resei (* 1989) ist die fünfte...
-
07.05.2023 - 07.01.2024Die Sesamstraße wird 50! Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das MK&G eine große...
-
20.04.2018 - 21.04.2019
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr | Eintritt: 12 € / 8 €, Do ab 17 Uhr 8 €, bis 17 J. frei