Solace of Lovers / Trost der Liebenden
-
Ausstellung16.10.2020 - 25.04.2021
Die Welt der Wunder und der Hoffnung, der Schönheit, der Liebe und des Kummers – all das wird in der iranischen Poesie seit Jahrtausenden vereint. Der Iran, dessen Grenzen, Gesellschaft und Kultur sich mehrfach gewandelt haben, weist heute eine besonders vielschichtige Kunst- und Kulturszene auf. Die Sonderausstellung bringt die tief verwurzelte, vielseitige nahöstliche Poesie jetzt nach Tirol: Sieben moderne und zeitgenössische iranische Künstlerinnen und Künstler vermitteln in ihren Kunstwerken und Dichtungen die poetische Welt des Irans.
Zu sehen sind Werke von Mazdak Ayari, Reza Bangiz, Nargess Hashemi, Farah Ossouli, Tarlan Rafiee, Jazeh Tabatabai und Parviz Tanavoli sowie historische Stücke aus dem vergangenen Jahrhundert und die persönlichen Erinnerungsstücke des Tirolers Albert Joseph Gasteiger Khan, die er im 19. Jahrhundert während seines Dienstes beim Schah von Persien nach Tirol gebracht hat.
- << Das Dom Museum Wien im Februar
- zurück | vor
- Schwarz Weiß & Grau >>
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
Das Hauptaugenmerk der innovativen Ausstellungskonzepte liegt dabei immer auf individuellen...
-
11.03.2022 - 12.06.2022Für die erste Sammlungspräsentation der Grafik ziehen ab 11. März 2022 unbekannte italienische...
-
22.04.2022 - 02.10.2022Ab 22. April 2022 steht das Zeughaus ganz im Zeichen von Film und Kino in Tirol und dokumentiert...
-
29.04.2022 - 30.10.2022Zum 100. Geburtstag der Tiroler Genbank würdigt das Volkskunstmuseum deren Arbeit und feiert die...
-
03.06.2022 - 04.09.2022So wird der stumme Leib auch in Boeckls Darstellung „Liegender, toter Jüngling“ (1931...
-
08.07.2022 - 02.10.2022Wir zeigen eine Auswahl druckgrafischer Reproduktionen der Werke des Peter Paul Rubens.
-
16.10.2020 - 25.04.2021
Öffnungszeiten
Ferdinandeum
Di – So 10 – 18 Uhr
Sonderöffnungszeiten
26.12.2020 – 7.2.2021, geschlossen, Vorübergehende Schließung aufgrund des Corona-Lockdowns.