Die Römer auf dem Schöckl
-
AusstellungDie Römer auf dem Schöckl24.07.2020 - 31.10.2020
Der Schöckl, der Hausberg der Grazer, ist nicht erst seit einigen Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Schon im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. hinterließen Menschen dort ihre Spuren, und man gewinnt den Eindruck, dass sie dort hingingen, um ihren Göttern nah zu sein. Ab 24. Juli widmet sich die neue Sonderausstellung im Archäologiemuseum diesen für die steirische Archäologie einzigartigen Funden und Befunden vom Ostgipfel des Schöckls. Seit 2015 erforscht das Institut für Antike (vormals Institut für Archäologie) der Universität Graz die römische Fundstelle auf dem Schöckl. Vor allem die Funde der Grabungen im Sommer 2017 und im Frühjahr 2018 bestätigten die Existenz eines großflächigen Höhenheiligtums auf dem und rund um den Ostgipfel. Es besteht aus einem an der Stelle eines prähistorischen Brandopferplatzes errichteten Kultgebäude des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. und mehreren untergeordneten Weiheplätzen. Aus einem davon stammen einzigartige und bemerkenswerte Funde – schwarze Glasarmreifen, Hunderte bunte Glasperlen, Münzen, Bleivotive, eiserne Fingerringe und Kleinfiguren des 3. und 4. Jahrhunderts –, die erstmals im Rahmen einer Sonderausstellung präsentiert werden. Parallel zur Ausstellung finden auf dem Ostgipfel des Schöckls auch heuer wieder Grabungen statt, die bei Schönwetter von 13. bis 31.07. öffentlich zugänglich sind.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Die Galerie Firla präsentiert seit 1974 internationale Grafik sowie wechselnde Ausstellungen...
-
Ein anderes Bild, etwas früher entstanden, zeigt ebenfalls den menschlichen Körper in...
-
23.10.2020 - 07.03.2021Die Personale im Kunsthaus Graz nimmt ihren Ausgangspunkt bei der assoziativ verknüpfenden,...
-
23.10.2020 - 07.03.2021Die Ausstellung MORGEN lädt zu einer (Zeit-)Reise durch 20 Jahre Schaffensgeschichte des...
-
20.11.2020 - 25.04.2021Julije Knifer war einer der international renommiertesten kroatischen Künstler nach 1945. Ab 20....
-
23.12.2020 - 02.05.2021Die nur einen Tag vor dem letzten Lockdown eröffnete Ausstellung Kunstraum Steiermark 2020 wurde...
-
13.01.2021 - 31.03.2021Das Museum für Geschichte und das Filmarchiv Austria freuen sich, die Verlängerung des...
-
24.07.2020 - 31.10.2020
Öffnungszeiten
Mi-So, Feiertag 10 - 17 UhrZusätzlich geöffnet:
6. Jänner 2020
13. April 2020
1. Juni 2020
26. Oktober 2020
8. Dezember 2020Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember
31. Dezember
1. Jänner 2020
25. Februar 2020
24. bis 25. Dezember 2020Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Museum für Geschichte
Sackstraße 16, 8010 Graz, Austria | geschichte@museum-joanneum.at | T +43-316/8017-9800