Die Ausstellung als Kunstwerk René d’Harnoncourt für das MoMA
-
Ausstellung02.09.2022 - 26.02.2023
Entwürfe und Fotografien aus dem Archiv des Museum of Modern Art (MoMA) in New York enthüllen die innovativen Ausstellungsgestaltungen von René d’Harnoncourt, der 1901 in Wien geboren wurde und von 1949 bis 1968 Direktor des MoMA war. Eine innige Liebe für das Kunstwerk gekoppelt mit zeichnerischem Talent, aber vor allem seine selbst erarbeitete Methode für die Installation von Ausstellungen machten ihn, der als „Austrian nobleman chemist“ in der Neuen Welt angekommen war, zu einem wichtigen Ausstellungsmacher und Museumsleiter. Er fertigte akribische Zeichnungen der auszustellenden Objekte an, die er sogar aus dem Gedächtnis rekonstruieren konnte. Dann überlegte er spannende Gruppierungen der Werke und zeichnete detaillierte Ansichtsentwürfe, um die Perspektive der Besucher*innen zu veranschaulichen.
René d Harnoncourt, Ansichtsentwurf der Ausstellung "Künste der Südsee", Wasserfarben auf Papier © The Museum of Modern Art, New York. René d'Harnoncourt Papers, IX.A.39. The Museum of Modern Art Archives, New York
Die Präsentation im Ferdinandeum in Zusammenarbeit mit Michelle Elligott, Leiterin des Archivs des MoMA, öffnet die Möglichkeit zu einem historischen aber auch aktuellen Diskurs über die Bedeutung von Ausstellungsdesign.
-
19.05.2021 - 01.08.2021WestLicht und OstLicht präsentieren den japanischen Ausnahmekünstler in einer...
-
Seit 2002 steht aquabit für die Verbindung von Kunst-Präsentationen, Architektur und deren...
-
25.11.2022 - 25.06.2023Erstmals wird den Besucher*innen mit der Ausstellung im Ferdinandeum ein Blick in die Arbeitswelt...
-
02.12.2022 - 08.10.2023Im Zeughaus flüstern römische Münzen den Besucher*innen ihre Geschichten rund um Politik,...
-
02.12.2022 - 08.10.2023Zehn Mitmach-Stationen für Kinder und Erwachsene zum Osterfest in Tirol und der WeltWoher kommt...
-
02.09.2022 - 26.02.2023
Ferdinandeum
Di – So 10 – 18 Uhr