• Menü
    Stay
Schnellsuche

Expressionismus in Kunst und Film

In der Abkehr von einem getreuen Abbild der Wirklichkeit fanden die VertreterInnen des Expressionismus eine neue künstlerische Freiheit, die es ihnen ermöglichte die beklemmenden und düsteren Geschehnisse ihrer Zeit in einer Art Kaleidoskop zu kombinieren. Privates Glück und Horror, Liebe und Verlorensein, Träume und ihr Scheitern wurden in einem Film zusammengefasst. Das traf den Nerv der Zeit, der Erfolg trat bald ein und zeigte sich über Deutschland hinaus weltweit in den Kinosälen. Die KünstlerInnen entwickelten dabei eine Formensprache, durch die die Dystopien ihrer Zeit psychisch aufgearbeitet werden konnten. Ihr Repertoire reichte dabei von extremen Hell-Dunkel- Kontrasten in der Grafik bis hin zu grellstarken Buntwerten in der Malerei, über stark fluchtende Linien, den kippenden Perspektiven des Kubismus, scharfen Kanten, disharmonischen Physiognomien, übertriebenen Gesten, bis hin zur Reduktion und schließlich zur Abstraktion der Form.

Unsere Schau bietet einen spannungsgeladenen Rundgang vorbei an Meisterwerken u.a. von August Macke, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Otto Dix, Arthur Segal oder Wilhelm Kohlhoff. Diese Arbeiten werden kombiniert mit Ausschnitten aus zwölf berühmten Filmen, u.a. aus: Metropolis (Fritz Lang), Der letzte Mann (F.W. Murnau), Nosferatu - eine Symphonie des Grauens (F.W.Murnau), und Das Cabinet des Dr. Caligari (Robert Wiene). Ein Rundgang, der in einem doppelten Sinn ins Innere führt: ins Innere des Expressionismus und ins Innere einer Gesellschaft inmitten der damaligen Zeitenwende.






  • “I scoop on the one hand from personal experiences and on the other hand from my...
  • 13.11.2022 - 26.02.2023
    Ausstellung »
    Museum Georg Schäfer »

    Eintrittspreise:
    10 €, ermäßigt 8 €
    (Das Ticket ist an zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen gültig.)
    Öffnungszeiten: Di 10 – 20 Uhr, Mi – So 10 – 17 Uhr
    An jedem ersten Dienstag im Monat freier Eintritt für das gesamte Haus

     

    Hinweis: Diese Ausstellung ist für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren nicht geeignet.
    Das Kindermuseum im Foyer des Museums zeigt zeitgleich den berühmten Scherenschnitt-Film Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926) von Lotte Reiniger (Dauer 1 h 6 min).



Neue Kunst Ausstellungen
Antik Stübchen Nachwort
Die neue Ausstellung “Antik Stübchen Nachwort”...
Lernen Sie den Flâneur
Der ,Flaneur‘ ist ab Donnerstag, den 25. April für Sie...
Offenen Werkräumen
Wir feiern den 1 Mai!! von 11.00 bis 18.00 Uhr!!Freue dich...
Meistgelesen in Ausstellungen
Antik Stübchen Nachwort
Die neue Ausstellung “Antik Stübchen Nachwort”...
Lernen Sie den Flâneur kennen
Der ,Flaneur‘ ist ab Donnerstag, den 25. April für Sie...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
  • Filmstill: Robert Wiene: Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920; Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden © Courtesy of Friedrich-Wilhelm- Murnau-Stiftung, Wiesbaden / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    Filmstill: Robert Wiene: Das Cabinet des Dr. Caligari, 1920; Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden © Courtesy of Friedrich-Wilhelm- Murnau-Stiftung, Wiesbaden / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    Museum Georg Schäfer
  • Käthe Kollwitz: Tod packt eine Frau, 1934, Kreidelithographie; Stadtmuseum Tübingen © Courtesy of Stadtmuseum Tübingen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    Käthe Kollwitz: Tod packt eine Frau, 1934, Kreidelithographie; Stadtmuseum Tübingen © Courtesy of Stadtmuseum Tübingen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    Museum Georg Schäfer
  • Lyonel Feininger: Frau mit rotem Haar (Rothaarige Frau), 1927, Öl auf Leinwand; Osthaus Museum Hagen © Courtesy of Osthaus Museum Hagen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen, (Fotograf: Achim Kukulies, Düsseldorf)
    Lyonel Feininger: Frau mit rotem Haar (Rothaarige Frau), 1927, Öl auf Leinwand; Osthaus Museum Hagen © Courtesy of Osthaus Museum Hagen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen, (Fotograf: Achim Kukulies, Düsseldorf)
    Museum Georg Schäfer
  • Christian Rohlfs: Strasse in Soest, 1911, Linolschnitt; Stadtmuseum Tübingen © Courtesy of Stadtmuseum Tübingen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    Christian Rohlfs: Strasse in Soest, 1911, Linolschnitt; Stadtmuseum Tübingen © Courtesy of Stadtmuseum Tübingen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    Museum Georg Schäfer
  • Rudolf Belling: Organische Formen (Schreitender Mann), 1921, Bronze; Osthaus Museum, Hagen © Courtesy of Osthaus Museum Hagen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen, (Fotograf: Foto Kühle, Hagen)
    Rudolf Belling: Organische Formen (Schreitender Mann), 1921, Bronze; Osthaus Museum, Hagen © Courtesy of Osthaus Museum Hagen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen, (Fotograf: Foto Kühle, Hagen)
    Museum Georg Schäfer
  • August Macke: Frauenkopf II, 1913, Kohlezeichnung; Stadtmuseum Tübingen © Courtesy of Stadtmuseum Tübingen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    August Macke: Frauenkopf II, 1913, Kohlezeichnung; Stadtmuseum Tübingen © Courtesy of Stadtmuseum Tübingen / Institut für Kulturaustausch, Tübingen
    Museum Georg Schäfer
  • Lyonel Feininger: Kleinstadt, Sonnenaufgang, 1911, Radierung; Stadtmuseum Tübingen
    Lyonel Feininger: Kleinstadt, Sonnenaufgang, 1911, Radierung; Stadtmuseum Tübingen
    Museum Georg Schäfer