• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kimono Die Modeikone aus Japan kommt nach Zürich

Im September ist es endlich so weit: Die langersehnte Ausstellung «KIMONO – Kyoto to Catwalk» startet. Im Mittelpunkt steht die wechselvolle Geschichte des Kimonos – seine kulturelle und künstlerische Bedeutung und weltweiten Einfluss. Das ikonische Seidengewand, das wie kaum etwas Anderes mit dem klassischen Japan in Verbindung gebracht wird, erscheint hier als äusserst dynamisches, wandelbares Kleidungsstück.

In einer spektakulären Inszenierung beleuchtet die Ausstellung anhand von mehr als 180 prachtvollen Gewändern, Malereien, Farbholzschnitten und zeitgenössischem Design die reiche Geschichte des Kimonos. Sie zeichnet den Einfluss des Kimonos auf die Mode in Japan und im Westen nach bis hin zu den Laufstegen der Welt mit Kreationen von John Galliano oder Alexander McQueen. Die Ausstellung ist eine erweiterte Übernahme aus dem Victoria and Albert Museum in London und als einzige Station im deutschsprachigen Raum in Zürich zu sehen.

Lassen Sie sich von der Kunst des Kimono verzaubern. Spannende Vorträge und Veranstaltungen rund um Schönheit, Mode und Meisterschaft runden das Ausstellungsprogramm ab.






  • 08.09.2023 - 07.01.2024
    Ausstellung »
    Museum Rietberg »

    Heute

    10–17 Uhr
    Ort

    Smaragd

    Preis

    CHF 18 / CHF 14 reduziert



Neue Kunst Ausstellungen
90 Jahre Galerie Welz:
Die Galerie Welz blickt auf neun Jahrzehnte im Dienste der...
Tesori di Seta:
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Museo del Tessuto in...
Magdalena und das Kreuz
Vom 5. April bis 13. Juli 2025 präsentiert das Museo Civico...
Meistgelesen in Ausstellungen
Stoff als Material und Idee in
Kein Stoff, kein Material, keine Technik vermag unser...
EDITH DEKYNDT They Shoot
Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Horace McCoys...
Die Schenkungen von Eduard
Dem Ludwig- Richter- Freund und –Sammler zum 100....
  • BLUE MOOD, Akira Times, 2019 © Akira Times
    BLUE MOOD, Akira Times, 2019 © Akira Times
    Museum Rietberg
  • Kimono: KIMONO Times, Akira Times, 2017 © Akira Times
    Kimono: KIMONO Times, Akira Times, 2017 © Akira Times
    Museum Rietberg
  • B Kimono: Frauen vor dem Kimono-Geschäft Daimaruya, Utagawa Kunisada (1786–1864), Edo (Tokyo), 1840–1845 © Victoria and Albert Museum, London
    B Kimono: Frauen vor dem Kimono-Geschäft Daimaruya, Utagawa Kunisada (1786–1864), Edo (Tokyo), 1840–1845 © Victoria and Albert Museum, London
    Museum Rietberg
  • Kimono: Übermantel für eine Frau (uchikake), vermutlich Kyoto, 1860–1880 © Victoria and Albert Museum, London
    Kimono: Übermantel für eine Frau (uchikake), vermutlich Kyoto, 1860–1880 © Victoria and Albert Museum, London
    Museum Rietberg
  • Kimono: Die Hochzeits-Farbwechsel-Zeremonie (Detail), Utagawa Kuniyoshi (1798–1861), Edo (Tokyo), 1843–1847 © Victoria and Albert Museum, London
    Kimono: Die Hochzeits-Farbwechsel-Zeremonie (Detail), Utagawa Kuniyoshi (1798–1861), Edo (Tokyo), 1843–1847 © Victoria and Albert Museum, London
    Museum Rietberg