• Menü
    Stay
Schnellsuche

Albrecht Dürer

Albrecht Dürer. Die Apokalypse

Albrecht Dürer

Mit der 1498 erschienenen „Apokalypse“, dem ersten seiner „Drei großen Bücher“, begründete Dürer seinen internationalen Ruhm. Sowohl der Reichtum der Bilderfindungen, in denen Dürer den biblischen Text der Offenbarung des Johannes gestaltet, als auch die völlig neue künstlerische Qualität der von ihm hier angewandten Holzschnitttechnik heben dieses Werk über alles bis dahin Dagewesene hinaus. Insbesondere in als krisenhaft empfundenen Zeiten beweist die aus dem Bewusstsein von Endzeiterwartungen entstandene Holzschnittfolge ihre Epochen übergreifende Aktualität.

Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg) Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels Inv. Nr. I,21,202

Öffnungszeiten:
Bis 08.11.2009 täglich von 9.30 bis 17 Uhr

10.11.2009 bis 26.03.2010 montags geschlossen,
Dienstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr

27.03.2010 bis 07.11.2010 täglich von 9.30 bis 17 Uhr

Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet

Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen

Kupferstichkabinett nach Vereinbarung

Telefon: 0 95 61 / 8 79-0

Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,- €

Gruppen ab 20 Personen pro Person: 4,- €

Schüler, Studenten, Versehrte: 2,50 €

Schüler im Klassenverband: 1,- €

Familien: 10,- €

Kombikarte (Veste Coburg, Ehrenburg, Rosenau): 10,- €

(während der Laufzeit von Sonderausstellungen
können andere Eintrittspreise gelten)

Führungen:

Alle Sammlungs- und historischen Räume können ohne Führung besichtigt werden.
Audioguides sind an der Kasse für 1,50 € erhältlich.

Nach vorheriger Anmeldung bieten wir für Gruppen verschiedene Führungen an.
Führungen kosten je nach Art von 2,- € bis 2,50 € pro Person zuzüglich Eintritt.
Gruppen bis 20 Personen kosten pauschal von 40,- € bis 50,- € zuzüglich Eintritt.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Zeichnungsschwemme
In der Ausstellung zeigen wir alles, von den...
CHAGALL in Gmünd
„Chagalls wunderbare Welt aus Glas“ mit Univ.-...
Parov Stelar in Linz
Wer sich ab Samstag 08. Juni auf ein blind date mit Parov...
Meistgelesen in Ausstellungen
Kleines Museion – Cubo Garutti
Kuratiert von Frida Carazzato, Forschungskuratorin des...
Ugo Rondinone Cry Me a River
Trotz seiner internationalen Karriere ist der in Brunnen...
Sebastian Gumpinger DNA
“A line is a dot that went for a walk” –...
  • Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg)
Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels
Inv. Nr. I,21,202
    Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg) Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels Inv. Nr. I,21,202
    Kunstsammlungen der Veste Coburg
  • Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg)
Die apokalyptischen Reiter
Holzschnitt
Inv.-Nr.: I,21,201
    Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg) Die apokalyptischen Reiter Holzschnitt Inv.-Nr.: I,21,201
    Kunstsammlungen der Veste Coburg
  • Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg)
Johannes das Buch verschlingend / Der Starke Engel
Inv. Nr.I,21,207
    Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg) Johannes das Buch verschlingend / Der Starke Engel Inv. Nr.I,21,207
    Kunstsammlungen der Veste Coburg
  • Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg)
Michaels Kampf mit dem Drachen
Inv. Nr. I,21,209
    Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg) Michaels Kampf mit dem Drachen Inv. Nr. I,21,209
    Kunstsammlungen der Veste Coburg
  • Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg)
Michaels Kampf mit dem Drachen
Inv. Nr. I,21,209
    Albrecht Dürer (Nürnberg 1471 - 1528 Nürnberg) Michaels Kampf mit dem Drachen Inv. Nr. I,21,209
    Kunstsammlungen der Veste Coburg