• Menü
    Stay
Schnellsuche

Baden

Baden! 900 Jahre. Geschichten eines Landes

Baden

Große Landesausstellung vom 16.6. - 11.11.2012

Ist es badisch, wenn man aus vollem Halse das Badnerlied singt, wenn man von der gemütlichen Lebensart schwärmt oder sich an die freiheitlichen Traditionen des „Musterländles erinnert? Fest steht, in kaum einer Gegend Deutschlands wird die regionale Identität so ausgeprägt gelebt wie im Südwesten. Doch was hat es mit dem „Badischen“ tatsächlich auf sich? Welche historischen Ereignisse und Personen haben Baden geprägt? Was davon ist in Erinnerung geblieben, und welche Entwicklungen haben über die Landesgrenzen hinaus Wirkung gezeigt?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen wird die Große Landesausstellung anlässlich des 900-jährigen Jubiläums des Landesteils Baden geben. Denn im Jahre 1112 wird der Herrschaftstitel des „Markgraf von Baden“ in einer Urkunde erstmalig schriftlich genannt. Rund 400 Objekte erzählen badische Geschichte durch Geschichten, vom zersplitterten Herrschaftsgebiet des Mittelalters über die liberalen Tendenzen im Großherzogtum bis zum Landesteil des heutigen Baden-Württembergs. An interaktiven Stationen erfahren die Besucher selbst: Baden macht viel aus!

Die Ausstellung wird von einem reich illustrierten Katalog mit Beiträgen renommierter Autoren begleitet.
Besuchen Sie auch unsere Homepage mit allen Veranstaltungen in ganz Baden!

 

 

Kontakt:

Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Schlossbezirk 10
76131 Karlsruhe

Infos, Buchung von Führungen und Anmeldung von Gruppen
Tel.: 0721 926 6520
Fax: 0721 926 6549
service@landesmuseum.de

Marketing-Projektreferentin
Sabine Hönl
Tel.: 0721 926 6846
Fax: 0721 926 6801
sabine.hoenl@landesmuseum.de

 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag                        10 – 17 Uhr
Freitag bis Sonntag und an Feiertagen 10 – 18 Uhr

Sonderausstellung, Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr

 








Neue Kunst Ausstellungen
Finissage der
Die Galerie Lehner lädt am Freitag, den 31. Januar 2025, von...
ALINA GRABOVSKY | trans:
Disruptive Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und...
Paulina Olowska: „The
Die Galerie Pace präsentiert vom 14. Februar bis 1. März 2025...
Meistgelesen in Ausstellungen
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
ALINA GRABOVSKY | trans:form
Disruptive Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft und...
IM SCHAFFENSDRANG. KIRCHNER
Die Pinakothek der Moderne verfügt mit 19 Werken von Ernst...
  • Urkunde mit der Ersterwähnung "Markgrafen von Baden", 1112 © Staatsarchiv Bamberg
    Urkunde mit der Ersterwähnung "Markgrafen von Baden", 1112 © Staatsarchiv Bamberg
    Badische Landesmuseum