• Menü
    Stay
Schnellsuche

Altag Bilder

Fokus: Niklaus Stoeck

Altag Bilder

Das Kunstmuseum Basel widmet dem Basler Künstler Niklaus Stoecklin eine eigene Ausstellung und zeigt dabei einem breiten Publikum den integralen, lange nicht zugänglichen Bestand an Gemälden der Öffentlichen Kunstsammlung. Seine Bilder zeichnen sich – entgegen der dominierenden Tendenzen der Abstraktion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – durch ihre figürliche Darstellung alltäglicher Gegenstände und Szenerien aus und begründen Stoecklins Rang als bedeutendster Schweizer Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Ein abwechslungsreich konzipiertes Veranstaltungsprogramm begleitet die Neusichtung der Gemälde und zeigt ausserdem Stoecklins Vielseitigkeit mit Werkpräsentationen im Kupferstichkabinett, im Staatsarchiv und auf einem Stadtrundgang mit einer Auswahl an Wandbildern im öffentlichen Raum und der Pharmakologischen Industrie.






  • 10.08.2013 - 03.11.2013
    Ausstellung »
    Kunstmuseum Basel »

    Öffnungszeiten Di - So 10.00 - 18.00 Uhr Mo geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Thaddaeus Ropac auf der
Der angesehene Kunsthändler Thaddaeus Ropac wird vom 17. bis...
Palast­blühen
Passend zum Frühlingsanfang blüht und duftet es in den...
John Singer Sargent: Die
Das Musée d’Orsay in Paris widmet vom 23. September...
Meistgelesen in Ausstellungen
„Die Würde des Menschen“
Es gibt viele Ereignisse, derer Europa 2014 gedenkt: Ausbruch...
„Die Hoffnungszeichen“ –
Ungewöhnliche Bilder, ungewöhnliches Material, glänzende...
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
  • Niklaus Stoecklin Kegelspieler, 1918 Öl auf Leinwand 201 x 150.5 cm Kunstmuseum Basel Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Niklaus Stoecklin Kegelspieler, 1918 Öl auf Leinwand 201 x 150.5 cm Kunstmuseum Basel Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Kunstmuseum Basel
  • Niklaus Stoecklin Die Blinde, 1918 Öl auf Karton auf Hartfaserplatte 82 x 62.5 cm Kunstmuseum Basel, Geschenk von Adolf Roniger- Hürlimann zur Erinnnerung an seine Gattin 1931 Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Niklaus Stoecklin Die Blinde, 1918 Öl auf Karton auf Hartfaserplatte 82 x 62.5 cm Kunstmuseum Basel, Geschenk von Adolf Roniger- Hürlimann zur Erinnnerung an seine Gattin 1931 Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Kunstmuseum Basel
  • Niklaus Stoecklin Der Hartmannsweilerkopf, 1919 Öl auf Leinwand 51.5 x 60 cm Kunstmuseum Basel, Birmann-Fonds 1940 Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Niklaus Stoecklin Der Hartmannsweilerkopf, 1919 Öl auf Leinwand 51.5 x 60 cm Kunstmuseum Basel, Birmann-Fonds 1940 Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Kunstmuseum Basel
  • Niklaus Stoecklin Rheingasse, 1917 Öl auf Karton auf Karton 59.5 x 80 cm Kunstmuseum Basel, Legat Dr. Hans Burckhardt-Stamm Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Niklaus Stoecklin Rheingasse, 1917 Öl auf Karton auf Karton 59.5 x 80 cm Kunstmuseum Basel, Legat Dr. Hans Burckhardt-Stamm Foto: Martin P. Bühler, Kunstmuseum Basel © 2013, ProLitteris, Zürich
    Kunstmuseum Basel