• Menü
    Stay
Schnellsuche

Städel Museum

Italien vor Augen - Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte

  • Ausstellung
    23.03.2023 - 03.09.2023
    Städel Museum »
Städel Museum

Auf dem Canal Grande schippernde Gondolieri, der Schiefe Turm von Pisa oder die Altertümer Roms: Zahlreiche Fotografien von Giorgio Sommer, dem Unternehmen der Gebrüder Alinari, Carlo Naya oder auch Robert Macpherson prägten das Bild von Italien als Sehnsuchtsort. Das Städel Museum präsentiert eine Auswahl früher Italienfotografie. Die Ausstellung versammelt insgesamt 90 bedeutende Aufnahmen der Jahre 1850 bis 1880 aus der eigenen Sammlung.

Über die Ausstellung
Seit Generationen träumen sich die Menschen nach Italien: Das mediterrane Klima, die facettenreiche Natur und die vielfältige Kultur machten das Land schon früh zu einem bevorzugten Reiseziel. Als mit dem Ausbau der Eisenbahnstrecken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein reger Tourismus entstand, eröffneten an den Orten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Fotografenstudios. Für Reisende wurden die dort angebotenen Aufnahmen noch vor Erfindung der Bildpostkarte zu einem beliebten Souvenir, das auch per Versandhandel international vertrieben wurde. Bereits in den 1850er-Jahren erwarb der damalige Direktor Johann David Passavant Fotografien für die Sammlung des Städel Museums. Sowohl das kunstinteressierte Publikum als auch die Schüler der angegliederten Kunstakademie sollten sich anhand der Abzüge eine Vorstellung vom Süden Europas und seinen Kunst- und Naturschätzen machen. Damit rückte die Ferne näher und gleichzeitig bestimmten die im Umlauf befindlichen Motive, was als sehenswürdig zu erachten ist. Noch heute wirken die Szenerien von damals fotografisch nach.

Kuratorin: Dr. Kristina Lemke (Sammlungsleiterin Fotografie, Städel Museum)






  • 23.03.2023 - 03.09.2023
    Ausstellung »
    Städel Museum »

    Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de, Telefon +49(0)69-605098-0, Fax +49(0)69-605098-111

    Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10:00–21:00 Uhr

    Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 20 Euro; samstags, sonn- und feiertags 14 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familienkarte 24 Euro; freier Eintritt für Kinder bis zu 12 Jahren; Gruppen ab 10 Personen: 10 Euro/Person

    Online-Ticketshop und Kartenvorverkauf unter: tickets.staedelmuseum.de

    Medienpartner: Sleek magazine



Neue Kunst Ausstellungen
Isola Design Festival
Isola Design Festival will welcome visitors during Milan...
ANA Ihr Leben mit den
Mit Anna Brus wird erstmals die Ehefrau von Günter Brus in...
LEOPOLD MUSEUM | A FEW
A Few Degrees More – Wenige Grade, dramatischer Effekt...
Meistgelesen in Ausstellungen
Über das Neue Wiener Szenen
Was tut sich in den lokalen Kunstszenen, in den Ateliers und...
RALPH GIBSON SECRET OF LIGHT
Die umfassende Ausstellung SECRET OF LIGHT des Fotografen...
Greifbar - Krieg im Blick
Ukrainische Künstler*innen im Fokus! Die Moderne Galerie des...
  •  Giorgio Sommer, Sorrent: Blick auf die Stadt aus westlicher Richtung (Detail), um 1880–1890, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Giorgio Sommer, Sorrent: Blick auf die Stadt aus westlicher Richtung (Detail), um 1880–1890, Städel Museum, Frankfurt am Main
    Städel Museum