• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kaufmann Venedig

KAPITAL. Kaufleute in Venedig und Amsterdam

Kaufmann Venedig

Die Ausstellung erzählt von den Ursprüngen unseres heutigen Wirtschaftssystems, des Kapitalismus, in der historischen Seerepublik Venedig und im «Goldenen Zeitalter» Amsterdams. Venedig ab dem 13. und Amsterdam im 17. Jahrhundert: Beide Städte spielten in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Westens eine zentrale Rolle. Kaufleute erfanden Finanzierungs-, Kredit- und Handelsformen, die wir bis heute nutzen. Beide Städte orientierten sich zum Meer hin, nahmen Risiken auf sich, bauten Schiffe, betrieben Fernhandel, erlitten Verluste, erzielten aber auch hohe Gewinne. Mit steigendem Wohlstand und der Geburt einer vormodernen Bürgergesellschaft, etwa in Amsterdam, wurden Kultur und Pracht attraktiver als der risikoreiche Fernhandel. So begannen Investitionen in Kultur und Luxus – und damit auch das Ende der Blütezeit beider Städte.

Die Ausstellung zeigt: Was historisch und weit weg von unserer Wirklichkeit scheint, entpuppt sich überraschend als Gegenwart.

Eine Ausstellung von Walter Keller Szenografie: Raphael Barbier

Die nächsten 4 Führungen oder Veranstaltungen

Donnerstag, 20.09.2012, 18:00-19:00 Öffentliche Führung mit Walter Keller, Kurator der Ausstellung.

Dienstag, 23.10.2012, 19:00
Veranstaltung mit Dr. h. c. Beat Kappeler.
«Il buon governo. Gute Institutionen bringen kapitalen Aufschwung.
Eine ökonomische Interpretation» mehr

Donnerstag, 01.11.2012, 18:00-19:00
Öffentliche Führung mit Dr. Doris Stöckly, Historikerin.

Sonntag, 04.11.2012, 11:00
Veranstaltung im Rahmen der Redereihe «Dinge im Museum» mit Dr.
Verena Villiger Steinauer.
«Zinsen, Wucher, Höllenqualen. Antonius von Padua predigt zum Tod eines reichen Mannes»








Neue Kunst Ausstellungen
Brassaï Ausstellung
Brassaï. Das Auge von Paris: Aosta feiert den Meister der...
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Brassaï Ausstellung Aosta 2025
Brassaï. Das Auge von Paris: Aosta feiert den Meister der...
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
  • Empfang des holländischen Botschafters Cornelis van der Mijle durch den Dogen von Venedig im Jahr 1609. Unbekannter Maler (Odoardo Fialetti). Zeeuws Archief Middelburg, The Netherlands, Collection community of Veere
    Empfang des holländischen Botschafters Cornelis van der Mijle durch den Dogen von Venedig im Jahr 1609. Unbekannter Maler (Odoardo Fialetti). Zeeuws Archief Middelburg, The Netherlands, Collection community of Veere
    Schweizerisches Nationalmuseum