• Menü
    Stay
Schnellsuche

Wien

METAmART. Kunst und Kapital

Wien

„METAmART – Der Ausstellungsparcours“ zeigt ausgewählte Kunstwerke, die das Wechselverhältnis von Kunst und Geld, bzw. KünstlerInnen und ihren Märkten offensiv thematisieren und deren unsichtbare Dispositive aus ungewöhnlichen Blickwinkeln sichtbar machen.

Der Ausstellungsparcours führt über die produktive Auseinandersetzung der KünstlerInnen mit verschiedenen Formen von Geld, Mechanismen der Wertsteigerung und der künstlerischen Nutzung von Geldtransfers zu sozialen Netzwerken im Kunstbetrieb und damit verbundenem Reputationsmanagement. Ausgewählte Kunstwerke hinterfragen aktuelle Rollenbilder für KünstlerInnen, Mechanismen der Selbst-Inszenierung und -vermarktung und eröffnen ambivalente Perspektiven auf neue Verwertungskontexte für zeitgenössische Kunst. Alternative, auch digitale Öffentlichkeiten verheißen zwar neue Möglichkeiten „künstlerischer Freiheit“, Kontakt mit neuen Publikumsschichten und Möglichkeiten direkter gesellschaftlicher Intervention, erfordern aber außerhalb des schützenden Hand des Kunstbetriebs zugleich einen kritischen Blick auf den Künstler-Unternehmer als widerständiges „Role Model“ distinktionsbegieriger „critical consumers“ bzw. Paradebeispiel prekarisierten Kreativunternehmertums im Netzwerkkapitalismus.

Für den Ausstellungsparcours wurde bewusst eine – vorwiegend heimische – „KünstlerInnen-Generation“ eingeladen, die sich noch nicht auf ein „finales Business Model“ für ihre künstlerische Praxis festgelegt hat, um persönliche Blickwinkel auf (Über-)Lebensstrategien im Kunstfeld sichtbar zu machen.

„METAmART. Kunst und Kapital“ eröffnet damit – über die Frage nach dem Kapital – einen Blick auf den Status Quo der Kunstszene in Wien und wirft neue Fragen über Funktion, Wirkung und Finanzierung zeitgenössischer Kunst in der Gesellschaft auf.
METAmART Offspace-Netzwerk: 4e7-artforum AREA 53 ASIFAKEIL Ausarten Bildetage das weisse haus Flat 1 fluc GAZEBO. Galerie für öffentliche Räume Glockengasse 9 INOPERAbLE ArtP Kunstverein Kunstnetzwerk Kunstraum Zoegernitz Lisa Ruyter Gallery LOVE_ magazin Max Lust Gallery UnORTnung Das Viadukt Atelier VOTE Wohnzimmerbiennale Zimmer.Küche.Kabinett

METAmART KuratorInnen:Lukas Cuturi Helga Köcher Günther Oberhollenzer Astrid Peterle Katrina Petter Ursula Maria Probst Johanna Reiner Manfred Wiplinger

Teilnehmende KünstlerInnen: Denise Ackerl, Maria Anwander, Miriam Bajtala, Aram Bartholl, Patrick Baumüller, Joseph Beuys, Christian Eisenberger, ETOY, fattinger-orso, Female Obsession, Thomas Geiger, Aldo Giannotti, Christina Gillinger, Sofia Goscinski, Marlene Haring, Markus Hofer, Jochen Höller, Michael Kargl, Cornelius Kolig, Brigitte Kovacs, Matthias Krinzinger, Christin Lahr, Hannes Langeder, Lluis Lipp, Nicolas Mahler, monochrom, MS SUPAMIRA, Gerald Nestler & Gerald Straub, Gruppe Or-Om, Julian Palacz, Jörg Piringer, Roman Pfeffer, Wendelin Pressl, Fiona Ruckschcio, Christian Rupp, Susanne Schuda, Christoph Schwarz, Steinbrener/ Dempf, Damian Stewart, Kamen Stoyanov, Barbara Musil, Matthias Tarasiewicz, tat ort, Philipp Teister, UBERMORGEN. COM, Corina Vetsch, Anna Witt, The Yes Men & Molleindus- tria, Charlotte Young, Robert Zahornicky, Mounty Zentara sowie IG Bildende Kunst


Geld, Kunst, Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Alfred Ehrhardt Wind,
Mit Sammlung+ präsentiert die Sammlung Moderne Kunst in der...
Sebastian Gumpinger DNA
“A line is a dot that went for a walk” –...
Der Blumenstrauß Die
Mit Nobuyoshi Araki, Max Baur, Boris Becker, Ute Behrend,...
Meistgelesen in Ausstellungen
Knockin’ on Heaven’s Door
Die Themenausstellung zum Verhältnis von Geist und Materie,...
Eine Liebe. Max Klinger und
Hamburger Kunsthalle zeigt bedeutende Werke des Künstlers und...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • “Ferdinand GT3 RS” – Johannes Langeder (c) METAmART/Langeder
    “Ferdinand GT3 RS” – Johannes Langeder (c) METAmART/Langeder
    Wiener Künstlerhaus