• Menü
    Stay
Schnellsuche

Stuttgart

53. Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 24. - 26. Januar 2014

Stuttgart
Jahrhunderts“: des „Ersten Hauptsatzes der Thermodynamik“. Ausgewählte Stücke aus dem erlesenen Angebot präsentieren beide Antiquare im Württembergischen Kunstverein.

Der Franzose Ambroise Paré gilt als Wegbereiter der modernen Chirurgie, dessen wegweisender „Discours“ 1582 in Paris erschien und, mit dem Porträt des Autors, eine Rarität darstellt (Dr. Paul Kainbacher 38.000 €). Dass Schokolade das Wohlbefinden steigert, ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Das erste Werk über die Heilkräfte der „Chocolata inda“ erschien bereits 1644 in Nürnberg und ist bei Tusculum – ohne Zucker – für 3.900 € zu erwerben. Am Ende steht - ein Wunder! Therese Neumann, genannt die Resl von Konnersreuth, war eine oberpfälzische Bauernmagd, die seit 1926 weltweites Aufsehen durch ihre angeblichen Stigmata und Visionen erregte. Schon im ersten Jahr ihrer Wundertaten kamen an manchen Tagen bis zu 5000 Pilger und Wundergläubige nach Konnersreuth, die reichliche Spendengelder hinterließen und der Wundertätigen auf diese Weise ermöglichten, Schloss Fockenfeld zu erwerben. Alles Schwindel? Seit Jahrzehnten gab und gibt es eine polarisierte Anhängerschaft und Gegnerschaft mit zahlreichen Untersuchungen, Gutachten, Schriften und Gegenschriften. Die Stigmata wurden von der katholischen Kirche nie offiziell anerkannt, gleichwohl behielt die Resl von Konnersreuth einen festen Platz in der Volksfrömmigkeit. Der 2005 eröffnete Seligsprechungsprozess blieb bis heute offen und nach wie vor möchten manche an das Wunder von Konnersreuth glauben. Uwe Turszynski präsentiert auf der 53. Stuttgarter Antiquariatsmesse eine 43 Mappen und über 4000 Seiten umfassende Dokumentation von Akten, Briefwechseln, Notizen und Manuskripten aus den Jahren 1933 bis 1948, die die besagten (Wunder)Taten der Therese Neumann bis ins magische Detail analysieren. Denn wer weiß, Wunder gibt es immer wieder, vielleicht sogar in Konnersreuth (25.000 €).






  • „Durch die Schrift und den Buch- Druck hat eigentlich der menschliche Geist erst die Welt...
  • 24.01.2014 - 26.01.2014
    Messe »
    Verband Deutscher Antiquare e.V. »

    Öffnungszeiten
    Freitag, 24. Januar: 11 Uhr bis 19.30 Uhr
    Samstag und Sonntag, 25. und 26. Januar: 11 Uhr bis 18 Uhr

    Aussteller
    81 Antiquare, Autographen- und Graphikhändler aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Ungarn, Italien, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und den USA. Erstmals in Stuttgart

    • ArtFinding (Weidenhain)
    • Reinhold Berg (Regensburg)
    • Bibliopathos (Verona, Rom, Mailand / Italien)
    • Moorthamers (Paris / Frankreich)
    • Plantijn (Breda / Niederlande)
    • Christian Strobel (Irsee)
    • Dieter Zipprich (München)
    Wieder in Stuttgart • EOS Buchantiquariat Benz (Zürich / Schweiz)
    • Hohmann (Stuttgart)
    • Michael Steinbach (Wien und Tokyo / Österreich und Japan)
    • Stuttgarter Antiquariat (Stuttgart)
    • Daniel Thierstein (Bern und Biel / Schweiz)

Hellmut Schumann © 2014  E-Mail: info@antiquare.de


Neue Kunst Messen
POSITIONS Berlin Art Fair 2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2025: Japan im Fokus und ein...
PARALLEL VIENNA 2025 – Kunst.
PARALLEL Vienna – Kunstmesse, Festival und kuratierte...
FAIR FOR ART Vienna 2025:
FAIR FOR ART Vienna 2025 – Kunstmesse mit...
Meistgelesen in Messen
Master Drawings New York 2015
NEW YORK Nov 26 – The 2015 edition of MASTER DRAWINGS...
Bücher sind bleibende Werte -
STUTTGART 27. Januar 2013. Bleibende - materielle, ideelle...
Frieze Los Angeles 2019
Local and international artists will create site-specific...
  • Antiquariat Sabine Keune © 2014  E-Mail: info@antiquare.de
    Antiquariat Sabine Keune © 2014 E-Mail: info@antiquare.de
    Verband Deutscher Antiquare e.V.
  • Antiquariat Dasa Pahor © 2014  E-Mail: info@antiquare.de
    Antiquariat Dasa Pahor © 2014 E-Mail: info@antiquare.de
    Verband Deutscher Antiquare e.V.
  • Antiquariat Meinhard Knigge © 2014  E-Mail: info@antiquare.de
    Antiquariat Meinhard Knigge © 2014 E-Mail: info@antiquare.de
    Verband Deutscher Antiquare e.V.
  • Antiquariat Winfried Geisenheyner © 2014  E-Mail: info@antiquare.de
    Antiquariat Winfried Geisenheyner © 2014 E-Mail: info@antiquare.de
    Verband Deutscher Antiquare e.V.
  • Antiquariat Seidel + Richter © 2014  E-Mail: info@antiquare.de
    Antiquariat Seidel + Richter © 2014 E-Mail: info@antiquare.de
    Verband Deutscher Antiquare e.V.
  • C. G. Boerner © 2014  E-Mail: info@antiquare.de
    C. G. Boerner © 2014 E-Mail: info@antiquare.de
    Verband Deutscher Antiquare e.V.
  •       Antiquariat Ralf Eigl © 2014  E-Mail: info@antiquare.de
    Antiquariat Ralf Eigl © 2014 E-Mail: info@antiquare.de
    Verband Deutscher Antiquare e.V.