• Menü
    Stay
Schnellsuche

Turbineninstandsetzung in der Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg

Einen Fördervertrag über 30.000 Euro stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale für die Turbineninstandsetzung der ehemaligen Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg zur Verfügung. Das technische Denkmal zählt seit dem vergangenen Jahr zu den über 500 Projekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Die ehemalige Besteckfabrik Hesse liegt im Schmallenberger Ortsteil Fleckenberg. 1865 wurde das Hauptgebäude zunächst für die Wollspinnerei errichtet, bis die Textilproduktion in den 1920er Jahren eingestellt wurde. Von 1938 bis 1982 nutzte man die Anlage zur Herstellung von Essbesteck und Vorlegegarnituren. Danach blieb die Firma mit dem gesamten Inventar unberührt erhalten. In den 1990er Jahren pachtete der Heimatverein Schmallenberg-Fleckenberg das Ensemble und eröffnete dort 2000 ein technisches Museum mit ständiger Ausstellung. An den Maschinen wird vorführweise weiterhin Besteck hergestellt. Erwähnenswert ist auch das Strom erzeugende Wasserkraftwerk, das das Museum versorgt und überschüssigen Strom ins Netz einspeist.

Zum Objekt:
Die Anlage besteht aus mehreren Teilen. Zunächst dem dreigeschossigen Haupthaus, dessen Erdgeschoss und erstes Obergeschoss aus unverputztem Bruchstein besteht, während das zweite Obergeschoss in Fachwerk ausgeführt ist. Hochrechteckige, von Klinkersteinen eingefasste Stahl-Sprossenfenster gliedern symmetrisch die Fassaden. Ein weit vorkragendes, flaches, mit Bitumenbahnen gedecktes Satteldach deckt den Bau. An das Haupthaus schließt sich das etwas jüngere, zweigeschossige Hammerwerk an, in dem sich ursprünglich der mit Wasser angetriebene Schmiedehammer befand. Auch dessen Erdgeschoss hat man in Bruchsteinmauerwerk errichtet, darüber das Obergeschoss in Fachwerk aufgesetzt und das Gebäude mit einem flach geneigten, weit auskragenden und mit Bitumenbahnen gedeckten Satteldach abgeschlossen. Zuletzt wurde an den Giebel des Hammerwerkes das eingeschossige Turbinenhaus angebaut, das um 1960 als schlichter Zweckbau mit Schleppdach aus Welleternit errichtet wurde und die Schachtturbine beherbergt. Bemerkenswert ist, dass die historischen Friktionsspindel- und Exzenterpressen sowie die Schleif- und Polierplätze der Fertigung original erhalten sind. Ebenso die Schlosserei mit den Arbeitsplätzen der Schlosser, Graveure und Schnittmacher sowie die Packerei und das Lager.








Neue Kunst Nachrichten
Elīna Garanča übernimmt die 10
Elīna Garanča ist nun die bereits 10.000ste Buchpatin der...
Grundton D-Benefizkonzert auf
Ein ganz besonderes Konzert der Benefizkonzertreihe Grundton...
Die paper positions berlin
Die achte Ausgabe der paper positions berlin ist eröffnet!...
Meistgelesen in Nachrichten
Masterpieces from  

London, 6th July 2016 – Over the last two days, at

Rekordauftakt im  

2014 ist trotz oder gerade wegen des Umzuges im Sommer das

Verhüllung des  

Bereits zum 6.

  • Turbineninstandsetzung in der Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg
    Turbineninstandsetzung in der Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • Technik in der Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg *Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Technik in der Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg *Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg *Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Besteckfabrik Hesse in Schmallenberg *Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz