• Menü
    Stay
Schnellsuche

Denkmalschutz

Die Villa Henn in Nippes

Denkmalschutz

Im Inneren weitgehend originale Raumausstattung und Türen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat die Villa Henn dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale bereits dreimal mit insgesamt 220.000 Euro gefördert. Nun folgt ein vierter Fördervertrag über 13.312,53 Euro für Malerarbeiten im Inneren. Die Villa Henn gehört zu den über 760 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

Zum Objekt:
Die Villa Henn liegt im Nordwesten des Kölner Stadtteils Nippes, inmitten einer aufgelockerten Wohnbebauung der Gocher Straße, die ab 1907 entstand. Die dreigeschossige Villa erhebt sich auf querrechteckigem Grundriss über einem hohen, bossierten Werksteinsockel. Das Gebäude besteht aus unterschiedlichen abgerundeten und rechteckigen Aus- und Anbauten. Die Fassade schmücken weiße, glasierte Kacheln. Werk- und Sandsteingewände aus Jugendstil und Heimatstil rahmen die in Zweier- und Dreiergruppen zusammengefassten Hochrechteckfenster. Im zweiten und dritten Obergeschoss ragt ein von Konsolen getragener Rechteckerker aus der Fassade hervor. Eine Schiefer imitierende Bleiverdachung bekrönt ein Drillingsfenster im zweiten Obergeschoss. Im Dachgeschoss gibt es jüngere Dachhäuschen. Ein flaches Mansarddach deckt den Bau.

Die Rückseite zeigt einen sechsteiligen Altan mit Terrasse und zweiläufiger Treppe sowie Balkons mit Metallgeländern. Die Fassade dominiert ein dreigeschossiger Wintergarten auf halbrundem Grundriss mit hohen hölzernen Hochrechteckfenstern und Oberlicht. Ein Belvedere mit schmiedeeisernem Gitter bekrönt den Wintergarten. Zugang ins Haus gewährt eine von Sandsteingewänden gerahmte Tür mit einem runden Oberlicht. Links von der Villa schließt sich eine neobarocke, zweiflügelige Toranlage mit Seiteneingang an, die in einen parkähnlichen Garten mit altem Baumbestand führt. Im hinteren Bereich liegt ein achteckiger Fachwerkpavillon, zu dem Laubengänge führen. Das Gebäude besitzt im Inneren weitgehend die originale wandfeste Raumausstattung sowie originale Türen. Auch die Einrichtungen des Musik- und des Esszimmers sind ursprünglich.








Neue Kunst Nachrichten
FLOWER art competitionn -
ERAVARNA is hosting its highly anticipated "8th FLOWER...
Jugendbauhütte Niedersachsen
Am Samstag, den 15. Juni 2024 feiert der evangelische...
Franz Grabmayr in der Wiener
"Es gilt als ausgemacht, dass in unserer Zeit die...
Meistgelesen in Nachrichten
FLOWER art  

ERAVARNA is hosting its highly anticipated "

Jugendbauhütte  

Am Samstag, den 15. Juni 2024 feiert der evangelische

Verhüllung des  

Bereits zum 6.

  • Villa Henn in Nippes * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
    Villa Henn in Nippes * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz