• Menü
    Stay
Schnellsuche

Bremen

Historisches Gemälde kommt zurück ins Rathaus

Bremen

Das Bild "Schwertfisch" von Paul Wohlers wurde sorgfältig restauriert

Am Donnerstag, den 21. Juni 2012 um 14.00 Uhr wird das historische Gemälde "Schwertfisch" von Paul Wohlers im Bremer Rathaus wieder seinen angestammten Platz an der Nordwand der Oberen Rathaushalle einnehmen. Zu dem Pressetermin lädt Bürgermeister Jens Böhrnsen ein, anwesend sind auch Landesdenkmalpfleger Professor Dr. Georg Skalecki, die Restauratorin Aika Schnacke und Dr. Ursula Schirmer, Pressesprecherin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Stiftung hat die Restaurierung des Bildes im vergangenen Jahr mit 22.500 Euro unterstützt.

Das in geschichtlicher, politischer und künstlerischer Hinsicht herausragende Bremer Rathaus wurde 2004 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen. Dazu verhalf dem Bauwerk seine künstlerisch höchst wertvolle Architektur, die sich bis in die Gegenwart unzerstört erhalten hat und über die Jahrhunderte in hoher Qualität weiterentwickelt wurde. Als Regierungs- und Verwaltungssitz einer bürgerlichen Kommune, die durchgehend ihre Autonomie bewahren konnte, wurde es auch im Inneren eindrucksvoll ausgestattet. Dazu gehören auch die Bilder aus der Oberen Halle des Rathauses. Die vier Bilder des Ensembles zeigen Wale und Großfische, die seinerzeit in der Weser bei Bremen gefangen wurden. Nach Expertenschätzung sind es weltweit die ersten historisch belegten naturgetreuen Abbildungen, gerade auch der Anatomie, von Walen und Großfischen.

Das 1696 entstandene Großgemälde "Schwertfisch" von Paul Wohlers aus diesem Ensemble von vier Gemälden aus dem 17. Jahrhundert schmückte die Obere Rathausdiele jahrzehntelang, bevor das etwa 2,43 mal 3,42 Meter große Bild 1965 abgenommen und im Übersee-Museum eingelagert wurde. Nun wurde das über 300 Jahre alte Kunstwerk mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sorgfältig restauriert, um an seinen alten Platz zurückzukehren.


Bremen, Gemälde, Presse






Neue Kunst Nachrichten
Leopold Museum erhielt
Die Unternehmerfamilie Breinsberg vermacht dem Museum 139...
BMW ART MAKERS 2025:
BMW ART MAKERS Programme: Traversée du fragment manquant by...
Galerie Suppan: 50 Jahre
Suppan Fine Arts feiert 2024 ein außergewöhnliches Jubiläum:...
Meistgelesen in Nachrichten
„Bewahren wollen  

Umfrage im Auftrag der ZEIT-Stiftung ergibt hohe

150 Zeugnisse von  

Die steirische Landschaft ist traumhaft! Das belegen die

Frauenkirche in  

In diesem Jahr soll der steinerne Turmhelm der

  • Historisches Gemälde kommt zurück ins Rathaus
    Deutsche Stiftung Denkmalschutz