• Menü
    Stay
Schnellsuche

Karrieresprung

Karrieresprung eines Fernsehtisches

Karrieresprung

Der klassizistische Verwandlungstisch des wohl berühmtesten deutschen Ebenisten David Roentgen brach bei VAN HAM alle Rekorde und machte diese Frühjahrsauktion im Bereich Kunstgewerbe zu einer der erfolgreichsten seit Bestehen des Hauses. Beispielloses Interesse ließen den Preis dieses außergewöhnlichen Möbels, das den ehemaligen Besitzern als einfacher Fernsehtisch diente, bis zu einem Ergebnis von 230.000 Euro in die Höhe schnellen. Überzeugend war die außergewöhnliche Qualität des seltenen Tisches, dessen Ergebnis unerreicht für ein Stück seiner Art und Größe ist. Ein deutscher Privatmann wollte vielleicht nicht länger in die Sammlungen und Museen dieser Welt reisen, sondern das Stück täglich zu Hause bewundern (Los 1073, Schätzpreis: € 60.000).

Musealer Klassizismus-Verwandlungstisch. Neuwied. Um 1785-90. David Roentgen.

Flankiert wurde dieser Erfolg von weiteren herausragenden Ergebnissen: überzeugend der Museale Rokoko-Schreibschrank á deux corps aus Nussbaum. Das Stück wechselte für 46.250 Euro den Besitzer (Los 1023, Schätzpreis: € 25.000). Anklang fanden auch die Dekorationsstücke. Das Paar Girandolen Aux Nymphes wurde um 1775/80 in Paris nach einem Entwurf von Etienne Maurice Falconet gefertigt. Das internationale Interesse war groß, aber schlussendlich bewilligte ein deutscher Privatmann 60.000 Euro (Los 1124, Schätzpreis: € 14.000). Nach Belgien geht das bedeutende Ziervasenpaar D’Inspiration Antique für 37.500 Euro (Los 1126, Schätzpreis: € 8.000). Ein identisches Paar befindet sich in der Sammlung des Pavlovsk Palastes in St. Petersburg.

Aus dem berühmten Pariser Silberschmiedeatelier Froment-Meurice stammte ein aufwendig, im orientalischen Stil, gearbeitetes Kaffee- und Teeservice im Original-Etui. Für 27.500 Euro wechselte es nun den Besitzer in die Schweiz (Los 1295, Schätzpreis: € 22.000). Eine Überraschung hielt außerdem das Porzellan bereit. Das Paar Deckelvasen mit Antikendekor aus Sèvres, signiert Marie-Victoire Jaquotot (1801-1855), zog großes Interesse auf sich. Das Telefongefecht kam erst bei einem Ergebnis von 32.500 Euro zum Stillstand (Los 1400, Schätzpreis: € 1.500).

Mit der erfolgreichsten Schmuckauktion, auf die VAN HAM zurückblicken kann, behauptet das Haus auch im Frühjahr 2010 seine Spitzenstellung in Deutschland in diesem Bereich. Sowohl um den historischen wie auch um den modernen Schmuck gab es lange Bietgefechte, so dass ein Bruttoergebnis von 660.000 Euro erzielt werden konnte. Spannendes Highlight waren die historischen viktorianischen Orientperl-Diamant- Ohrgehänge, England 1897, bestehend aus 4,9 Karat und zwei außergewöhnlichen Orientperlen besonderer Färbung. Für 91.780 Euro zieren sie von nun an eine deutsche Schmuckliebhaberin (Los 677, Schätzpreis: € 74.000).

Schmuckliebhaberin (Los 677, Schätzpreis: € 74.000). Jeweils 37.500 Euro spielten zwei Ringe ein: Zum einen ein Mantelring mit Brillant im Excellent Cut, ca. 6,66 Karat (Los 618, Schätzpreis: € 30.000), zum anderen ein Art Déco Solitaire Diamant-Brillantring, ca. 6,21 Karat (Los 670, Schätzpreis: € 27.000). Der Motivanhänger mit Diamantbesatz, um 1780/90, bestach durch die Wirkung seines kobaltblauen transluziden Email, der mit einem Segelschiff aus Diamanten, zus. ca. 3,40 Karat, verziert war. Für 28.750 Euro fand er einen neuen Besitzer in Frankreich (Los 604, Schätzpreis: € 13.000).

Auch die Uhren zogen Interesse auf sich: bestes Ergebnis hier eine Patek Philippe zu 7.500 Euro (Los 937, Schätzpreis: € 2.700) und eine Rolex Oyster Perpetual der 50er zu 3.625 Euro (Los 929, Schätzpreis: € 2.300)

Markus Eisenbeis zeigt sich hoch zufrieden. Mit dem Ergebnis erzielt VAN HAM das zweitbeste Frühjahrsergebnis der Doppelauktion und verzeichnet eine klare Umsatzsteigerung von über 15 Prozent zum Vohrjahr 2009.

VAN HAM Kunstauktionen | Schönhauser Str. 10-16 | 50968 Köln | Telefon 0221 ⋅ 92 58 62-0 Telefax 0221 ⋅ 92 58 62-4 | http://www.van-ham.com | info@van-ham.com Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Kristina Erlemann (Tel. 0221 ⋅ 92 58 62-81)


Presse






Neue Kunst Nachrichten
FLOWER art competitionn -
ERAVARNA is hosting its highly anticipated "8th FLOWER...
Jugendbauhütte Niedersachsen
Am Samstag, den 15. Juni 2024 feiert der evangelische...
Franz Grabmayr in der Wiener
"Es gilt als ausgemacht, dass in unserer Zeit die...
Meistgelesen in Nachrichten
Das Müllerfenster  

Nur die Schutzheilige des Berufsstandes stammt

Verhüllung des  

Bereits zum 6.

Museen entdecken  

Alamannenmuseum "twittert" aktuelles Museumsprogramm -

  • Karrieresprung eines Fernsehtisches
    VAN HAM Kunstauktionen KG