Hermesvilla
Das zeigt eine eindrucksvolle Schau zur Geschichte des Hauses im ersten Stock: Fotos, Pläne und Dokumente, vor allem die erhaltenen Teile der originalen Einrichtung sowie viele persönliche Gegenstände aus dem Besitz des Kaiserpaares vermitteln kaiserliches Wohngefühl abseits der höfischen Repräsentation. Sensationell auch das Schlafzimmer der Kaiserin: Das riesige Prunkbett stammt noch aus der Zeit Maria Theresias. Die Wandmalereien nach Motiven aus Shakespeares "Sommernachtstraum" wurden nach Entwürfen von Hans Makart ausgeführt.
Renommierte Künstler des Historismus wie Franz Matsch, Hugo Charlemont, Georg und Gustav Klimt gestalteten das kaiserliche Privatgemach. Ihre gymnastischen Übungen absolvierte die körperbewusste Sisi in dem ähnlich farbintensiv gestalteten Turnzimmer.
Beliebt ist die Hermesvilla auch als Schauplatz vielbeachteter Sonderausstellungen zu kulturgeschichtlichen Themen. Nirgends sonst lassen sich in Wien Kunst-, Kultur- und Naturgenuss so unmittelbar verbinden!
In der Hermesvilla veranstaltet das Wien Museum Hermesvilla seit 1978 große Ausstellungen. Zuletzt "Orientalische Reise - Exotik und Malerei im späten 19. Jahrhundert" (2003/2004) und "Magische Orte - Wiener Sagen und Mythen" (2004), "Tiere in der Großstadt" (2004/2005), "Ballnächte - Fotografien von Jakob Tuggener" (2005/2006), "Schau mich an. Wiener Porträts" (2006/2007), "Schöne Aussichten. Die berühmten Wien-Bilder des Verlags Artaria" (2007), Steinerne Zeugen. Relikte aus dem alten Wien" (2008/2009) und "Josef Engelhart. Vorstadt und Salon" (2009).
Über die wechselvolle Geschichte des Hauses informiert die Ausstellung "Villa mit Grünbl., kaiserl., teilmöbl., 1350m² Wohnfl. - Die Hermesvilla und ihre Geschichte".
ÖFFNUNGSZEITEN:
7. April bis 26. Oktober 2011:
Dienstag bis Sonntag & Feiertag, 10 bis 18 Uhr
-
22.05.2025 - 28.09.2025Eisenbeton. Anatomie einer Metropole – Ein neuer Blick auf Wien um 1900 Diese Ausstellung...
-
26.06.2025 - 30.05.2027Kellergeschichten – Eine geheimnisvolle Zeitreise ins römische Wien Mit der neuen...
-
27.07.2025 - 27.07.2026DachArt von Käthe Löffelmann – Gesellschaftlicher Widerstand als Kunstwerk über den Dächern...
-
10.10.2019Zur Feier der Wiedereröffnung des Neidhart Festsaals haben Sie die Möglichkeit, zwei...
-
29.09.2019Ein Vermittlungsprogramm von StudentInnen der TU Wien bietet neben allgemeinen Informationen zu...
-
26.09.2019 - 29.09.2019Das vierte Vienna Humanities Festival versammelt vom 26. bis zum 29. September wieder führende...
-
05.09.2019 - 02.10.2019Im Zentrum der skulpturalen Arbeit von Nicoleta Auersperg steht die intensive Auseinandersetzung...
-
03.08.2019 - 10.08.2019Im Sommer steht das Wien Museum ganz im Zeichen von Street Art und Skatebaording. Grund genug für...
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »