• Menü
    Stay
Schnellsuche

CALLE LIBRE

  • Ausstellung
    03.08.2019 - 10.08.2019
    Wien Museum »

Im Sommer steht das Wien Museum ganz im Zeichen von Street Art und Skatebaording. Grund genug für Calle Libre, seine Festivalzentrale diesmal ins Museum zu verlegen. Das Festival für urbane Ästhetik steht in seiner sechsten Ausgabe unter dem Titel „Duality“. Nationale und internationale KünstlerInnen werden eingeladen, sich mit den Wechselbeziehungen von Öffentlichem und Privatem, Arbeit und Freizeit, Kunst und Kommerz auseinanderzusetzen.

Das Wien Museum wird nicht nur Austragungsort des Openings und verschiedener Talks, sondern auch Ausgangspunkt für geführte Touren, Workshops und Instagram Walks. Auf der Fassade entsteht ein Mural, das mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen spielt.

 

Sa, 3. bis Sa, 10. August

18 Uhr: Eröffnung Calle Libre mit Cozy Couch Talks

Art on a Wall vs. Art on a Canvas

Ilaria Hoppe (Graffiti-Forscherin, KU Linz) und Reskate Studio

Moderation: Jakob Kattner (Calle Libre)

Festivalzentrale: Wien Museum Karlsplatz
Eintritt frei!
 






  • 03.08.2019 - 10.08.2019
    Ausstellung »
    Wien Museum »

    Sa, 3. bis Sa, 10. August

    18 Uhr: Eröffnung Calle Libre mit Cozy Couch Talks

    Art on a Wall vs. Art on a Canvas

    Ilaria Hoppe (Graffiti-Forscherin, KU Linz) und Reskate Studio

    Moderation: Jakob Kattner (Calle Libre)

    Festivalzentrale: Wien Museum Karlsplatz
    Eintritt frei!
     



Neue Kunst Ausstellungen
Brassaï Ausstellung
Brassaï. Das Auge von Paris: Aosta feiert den Meister der...
SEX NOW im NRW-Forum
SEX NOW im NRW-Forum Düsseldorf – Eine Ausstellung über...
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
„In Focus: dieHolasek“ –
Die Galerie Art Moments in Wien lädt zur dritten Ausstellung...
INTO THE UNSEEN – Fotografie
Mit der Walther Collection erhält das renommierte...
  • Hizkuntza © Reskate
    Hizkuntza © Reskate
    Wien Museum