• Menü
    Stay
Schnellsuche

Museum Bensheim


Museum Bensheim
Marktplatz 13
de
64625 Bensheim
Tel.: 06251/5847865
museum(at)bensheim.de

Museum Bensheim – Geschichte, Kunst und Gegenwart

Das Museum Bensheim wurde 1909 gegründet und zählt zu den ältesten Museen Südhessens. Es befindet sich im historischen Lorscher Klosterhof am Marktplatz und präsentiert eine einzigartige Verbindung aus Archäologie, Stadtgeschichte und Kunst. Bereits seit der Eröffnung als Bergsträßer Heimatmuseum dokumentiert das Haus die kulturelle Entwicklung der Region. Nach Zerstörungen während des Nationalsozialismus erfolgte der Wiederaufbau 1948, seit 1960 ist das Museum am heutigen Standort beheimatet.

Die Sammlungen decken viele Epochen ab – von der Vor- und Frühgeschichte mit Mammut- und Neandertalerfunden über die Kelten bis zum Mittelalter. Stadtgeschichtlich widmet sich das Museum Themen wie Handwerk, Biedermeier-Wohnkultur, Landwirtschaft, Eisenbahn, jüdisches Leben oder dem Winzerfest. Auch die Zeit des Nationalsozialismus wird kritisch aufgearbeitet.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kunst: Mit dem Kunstarchiv Bergstraße besitzt das Museum bedeutende Werke von Leo Grewenig, Franz Frank, Paul Kleinschmidt und Hans-Werner Meinberg. Ergänzt wird die Sammlung durch frühe Fotografien von Johann Wilhelm Debus sowie paläontologische Funde aus der Eiszeit.

Nach umfassender Modernisierung wurde das Museum 2005 neu eröffnet. Unter der Leitung von Jan Christoph Breitwieser (seit 2016) entwickelte sich das Haus zu einem zeitgemäßen Kulturzentrum mit Sonderausstellungen, einem Forum für moderne Kunst und einer inklusiven archäologischen Dauerausstellung.

Heute gilt das Museum Bensheim als bedeutendes kulturelles Zentrum an der Bergstraße und als Ort, an dem Vergangenheit, Kunst und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise miteinander verbunden werden.

 

Bildnachweis: