Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung
Bezaubernde Schnitzereien und Lichterpyramiden aus dem Erzgebirge, bedruckte Leinenwebereien aus der Lausitz, prachtvolle Trachten der Sorben und virtuose Spitzen aus dem Vogtland; bemalte Möbel, reich verzierte Keramik und eine ungewöhnlich vielfältige Sammlung historischen Spielzeugs. Ob jung oder alt, wer immer die reiche Volkskunst Sachsens kennen lernen oder genießen möchte, findet hier im stimmungsvollen Jägerhof eine einzigartige Präsentation.
Ein besonderes Erlebnis sind die Oster- und Weihnachtsausstellungen. Dann werden sächsische Volksbräuche und Festtraditionen lebendig. Fantasievoll geschmückte Weihnachtsbäume oder Ostersträuße stimmen auf die Festtage ein, und überall im Haus werden traditionelle künstlerische Techniken vorgeführt. Für die Kinder gibt es in der Bastelstube reichlich Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit zu üben.
Seit 2005 ist das Museum um eine Attraktion reicher. Die Puppentheatersammlung, eine der größten und bedeutendsten Sammlungen weltweit, zeigt im Obergeschoss ihre poetische, dramatische, zauberhafte und komische Welt des historischen Puppentheaters.
Öffnungszeiten
10 bis 18 Uhr, montags geschlossen
Eingang
Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheater-sammlung
Jägerhof, Köpckestraße 1
01097 Dresden
Besucherinformation
Telefon: 03 51 / 49 14 2000
Fax: 03 51 / 4 9 14 2001
E-Mail: besucherservice@skd-dresden.de
Postanschrift
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Postfach: 12 05 51
01006 Dresden
Zugang für Rollstuhlfahrer
Bitte Voranmeldung unter Telefon: 03 51 / 49 14 2000
Jägerhof
Köpckestraße 1
01097 Dresden
- << Porzellansammlung
- zurück | vor
- Kunstgewerbemuseum >>
-
11.04.2025 - 10.08.2026Parallel zu den Avantgarde-Bewegungen im Europa der 1920er-Jahre, entwickelte sich in den...
-
08.05.2025 - 31.08.2025Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und das Estnische Kunstmuseum in Tallinn...
-
08.05.2025 - 31.08.2025Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung – eine Ausstellung über das...
-
29.08.2025 - 04.01.2026Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund – Eine faszinierende Ausstellung im Residenzschloss...
-
06.09.2025 - 15.02.2026William Kentridge. Listen to the Echo – Ein Ausstellungsfestival für den Meister der...
-
15.03.2025 - 10.08.2025In den Jahren 2017/18 war in Seoul und Gwangju die vielbeachtete Ausstellung „The Dream of...
-
15.03.2025 - 10.08.2025Mit über 78.000 Besuchern zählt die Ausstellung „100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus...
-
14.02.2025Dank der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und der...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Seit 2018 beherbergt das Kupferstich-Kabinett Dresden die Stiftung Dr. Kurt und Annelore Schulze...
-
13.12.2024 - 16.03.2025Adrian Ghenie (*1977 in Rumänien) zählt zu den erfolgreichsten Künstlern seiner Generation. Sein...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »