Weiße Pferde und Schützengräben Expressionisten neu gesammelt | Residenzschloss
-
Ausstellung13.12.2024 - 16.03.2025
Seit 2018 beherbergt das Kupferstich-Kabinett Dresden die Stiftung Dr. Kurt und Annelore Schulze. In der Sammlung des Hamburger Ehepaars sind drei Künstler mit Dresden-Bezug besonders prominent vertreten: Karl Schmidt-Rottluff (1884 –1976) und Erich Heckel (1883–1970) gehörten der Dresdner Künstlergemeinschaft „Brücke“ an, Otto Dix (1891–1969) war Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession Gruppe 1919“ und bis 1933 Professor an der Dresdner Kunstakademie.
Die Schau im Kupferstich-Kabinett präsentiert Highlights dieser drei Künstler im Dialog mit expressionistischen Werken aus eigenem Bestand. Das Spektrum an Themen reicht dabei von den utopisch gestimmten Anfängen der Bewegung – für die sinnbildlich Heckels Weiße Pferde stehen können – bis hin zu den traumatischen Erlebnissen des Ersten Weltkrieges, wie sie Dix' Skizzen von Kriegsversehrten und Schützengräben in schonungsloser Drastik vor Augen führen.
Nicht zuletzt spiegeln die Werk-Dialoge auch die Verletzung des Dresdner Sammlungsbestands im Nationalsozialismus. Allein im Kupferstich-Kabinett wurden 381 Blätter beschlagnahmt – darunter vor allem expressionistische Werke, die nahezu alle als verloren gelten. Es ist dem Einsatz zahlreicher Institutionen und Museumsmitarbeiter*innen sowie dem Engagement privater Sammler*innen und Unterstützer*innen zu verdanken, dass seit 1945 ein neuer Bestand an expressionistischen Blättern aufgebaut werden konnte, mit dem die Neuzugänge der Stiftung Schulze nun zusammenklingen.
-
25.03.2021Psychological Portraiture by Pablo Picasso Picasso’s powerful seated portraits of...
-
23.06.2020 - 30.06.2021SWISS MADE UNLOCKEDA BRAND-NEW MULTI-DISCIPLINARY ONLINE AUCTIONOVER 200 LOTS | 13 COLLECTING...
-
01.12.2020 - 14.12.2020Partnership Celebrates Sotheby’s Festival of Wonder Luxury Sale Series,Including Live and...
-
Wir empfehlen uns als Dresdner Kunstauktionshaus, insbesondere für die Bereiche: - Grafik /...
-
11.04.2025 - 10.08.2026Parallel zu den Avantgarde-Bewegungen im Europa der 1920er-Jahre, entwickelte sich in den...
-
08.05.2025 - 31.08.2025Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und das Estnische Kunstmuseum in Tallinn...
-
08.05.2025 - 31.08.2025Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung – eine Ausstellung über das...
-
29.08.2025 - 04.01.2026Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund – Eine faszinierende Ausstellung im Residenzschloss...
-
06.09.2025 - 15.02.2026William Kentridge. Listen to the Echo – Ein Ausstellungsfestival für den Meister der...
-
13.12.2024 - 16.03.2025
Öffnungszeiten
Albertinum: täglich 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen; zusätzlich Donnerstag bis Samstag, 18 bis 21 Uhr
Kupferstich-Kabinett: täglich 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen; zusätzlich Donnerstag, 18 bis 21 Uhr
Münzkabinett: täglich 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen