Olaf- Gulbransson- Museum
Olaf- Gulbransson- Museum
Kurgarten 5
de
83684 Tegernsee
Tel.: +49 (0) 8022 3338
info.ogm@pinakothek.de
Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Das 1966 eröffnete Olaf-Gulbransson-Museum vereinigt große Teile des künstlerischen Nachlasses des norwegischen Zeichners, Lithographen und Malers Olaf Gulbransson, der 1958 im Alter von 86 Jahren in Tegernsee starb. Im Obergeschoss sind seine fein ausgeführten Bildnis- und Landschaftszeichnungen sowie die seltenen Ölgemälde ausgestellt. Im Untergeschoss befinden sich in wechselnder Auswahl \\"Simplicissimus\\" - Karikaturen.
Bildnachweis:
(c) olaf-gulbransson-museum.de
-
30.03.2022 - 14.01.2024Zum 20-jährigen Jubiläum der Pinakothek der Moderne präsentiert sich die Sammlung Moderne Kunst...
-
31.03.2022 - 28.03.2023„Meine Art zu malen ist ohne alle Kunststücke …“. Wie das Zitat des bekannten...
-
09.02.2023 - 30.06.2023Die in Bangladesch lebende Marina Tabassum gehört mit ihrem forschenden Ansatz zu den...
-
28.02.2023 - 14.07.2023Im Frühjahr 2023 präsentiert das Museum Brandhorst seine Sammlung neu. Die Ausstellungsräume im...
-
24.03.2023 - 10.09.2023Nicole Eisenman (*1965) brilliert in jedem Medium, nicht aber ohne es zuvor ordentlich gegen den...
-
21.03.2023Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen freuen sich über die Wiederbesetzung der vakanten...
-
13.12.2022NEUERWERBUNG AUS DER SAMMLUNG LOTHAR SCHIRMER: AUSGEWÄHLTE POSITIONEN DER DÜSSELDORFER FOTOSCHULE...
-
25.11.2022 - 12.03.2023Die groß angelegte monografische Ausstellung widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für...
-
25.11.2022 - 12.03.2023Es scheint so, als hätten südliche Frühlingswinde ein Blütenmeer in die Pinakothek der Moderne...
-
27.09.2022 - 26.02.2023Die gemeinsam mit dem Centraal Museum in Utrecht konzipierte Ausstellung zeigt über 70 der...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr Oster- und Pfingstmontag: 10.00 - 17.00 Uhr 31. Dezember: 10.00 - 14.00 Uhr Geschlossen: 1. Januar, 24. und 25. Dezember, Faschingsdienstag