• Menü
    Stay
Schnellsuche

Sammlung Schack

Gerhard Richter - Werk im Plural Aus der Sammlung Olbricht

Sammlung Schack

„Gerhard Richter. Werk im Plural. Aus der Sammlung Olbricht“ präsentiert das vielfältige Werk des international bedeutenden Künstlers anhand einer konzentrierten Auswahl, die es in dieser Form noch nie zu sehen gab.

Die Ausstellung untersucht Richters Prinzip der "unikatären Edition" anhand von über 45 Unikaten, die innerhalb eines ähnlichen Entstehungsprozesses als Serie entstanden sind. Im Vergleich dazu sind grafische Editionen zu sehen. Mit wechselnden Konzepten, künstlerischen Strategien und Themen kommentieren und reflektieren die Werke das malerische Oeuvre des Künstlers. Die Leihgaben stammen aus der Olbricht Collection, die als einzige Institution weltweit alle Editionen von Gerhard Richter besitzt.

Die Sonderausstellung ist vom 3.3. bis 28.7.2024 zu besichtigen. Zur Ausstellung werden Führungen angeboten, die Sie hier gelistet sehen. Ein Rahmenprogramm komplettiert das Angebot und ist hier einsehbar.






  • 03.03.2024 - 28.07.2024
    Ausstellung »

    Täglich 10:00 - 18:00
    Montags geschlossen
    Dienstags 10:00 - 20:00
    ÖFFNUNGSZEITEN AN FEIERTAGEN   
    Regulär 7 Euro
    Ermäßigt 5 Euro
    Sonntagseintritt 1 Euro



Neue Kunst Ausstellungen
Lisette Model
In der Galerie Julian Sander wird ab dem 6. September 2025,...
Mike Büchel: Tiroler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Abraham Cruzvillegas in
Galerie Thomas Schulte zeigt Abraham Cruzvillegas: „...
Meistgelesen in Ausstellungen
Zeitgenössische Kommunikation
Gleich zwei Ausstellungen werden am 9. Februar im Museum der...
Mike Büchel: Tiroler Maler
Einmal um die Welt und wieder zurück: Mike Büchel, der...
Höllenhund und Liebestaube – 5
Tiere gehören zu den frühen Motiven im Schmuck. Es gibt sie...
  • Gerhard Richter, Betty, 1991 © Gerhard Richter 2024 (03032024), Foto Christoph Fein"
    Gerhard Richter, Betty, 1991 © Gerhard Richter 2024 (03032024), Foto Christoph Fein"
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen