Residenz Ellingen
Über 400 Jahre residierte in Ellingen der Landkomtur der Ballei Franken des Deutschen Ordens. Ballei hieß bei den Ritterorden der einer Ordensprovinz untergeordnete Verwaltungsbezirk. Franken war die größte und reichste unter den insgesamt 13 Ordensprovinzen im Heiligen Römischen Reich. Unter Landkomtur Karl Heinrich von Hornstein kam es 1718 in Ellingen so zum großzügigen Neubau einer eigenwilligen Dreiflügelanlage. Sie wurde im Rokoko und frühen Klassizismus modernisiert.
Auf einer Wappenkalenderansicht von 1726 ist erstmals die Idealansicht eines barocken Gartens in Ellingen dargestellt. Im 19. Jahrhundert wurde der Garten der Residenz Ellingen landschaftlich umgestaltet. Dabei erfolgte die umfassende klassizistische Erneuerung eines den barocken Schlossgarten im Norden begrenzenden Gartenpavillons. Unter den alten, mächtigen Bäumen im Schlosspark erblühen zu Ostern unzählige Blausternchen (lat.: Scilla).
-
26.03.2022 - 30.10.2022Wo besser als im Pompejanum, dem klassizistischen Nachbau eines römischen Hauses, ließe sich...
-
10.05.2022 - 02.10.2022Das antike Volk der Samniten hatte seine Heimat im Herzen Süditaliens, in einem Gebiet, das die...
-
22.06.2022 - 23.10.2022“Als ich in der Glyptothek vor den Kriegern des Aphaia-Tempels stand, wurde ich Zeuge einer...
-
16.11.2021 - 10.04.2022Die Seeschlacht von Salamis, die sich Ende September 2021 zum 2500sten Mal jährt, gehört...
-
02.07.2021Die Arbeiten an der Gelben Treppe in der Residenz München sind abgeschlossen. Die Treppenanlage...
-
27.10.2018 - 17.02.2019Herzstück der Sonderschau ist ein Schatz, der sonst im Tresor der Münchner Universitätsbibliothek...
-
17.06.2018 - 09.09.2018Sommerliche Wärme, morgendliche Frische oder das tief stehende Sonnenlicht am Spätnachmittag:...
-
17.04.2018 - 29.04.2018Unter dem Motto »Vorhang auf!« feiert Bayreuth in diesem Jahr ganz besondere...
Öffnungszeiten:
Zuständige Verwaltung
Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach
Promenade 27
91522 Ansbach
(09 81) 95 38 39-0
Fax (09 81) 95 38 39-40
sgvansbach@ bsv.bayern.de
Die aktuellen Eintrittspreise und Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage www.schloesser.bayern.de