Antiquitäten

Grundsätzlich sollte man bedenken, dass für Möbel nicht dieselben Epochengrenzen gelten wie für die Architektur oder die freie Kunst. Es dauerte immer eine Weile länger bis neue Stile auch in der Möbelherstellung ihren Niederschlag fanden.
Woher stammt eigentlich das Wissen um wirklich frühe Möbel? Viele Informationen konnte man Grabreliefen entnehmen, aber auch handgeschriebene Evangelien und Messbücher waren mit ihren ausschmückenden Bildern wertvolle Quellen. Manchmal waren es sogar Szenen in Kirchenfenstern, die Auskunft geben konnten über die Art zu leben und zu wohnen.
-
Auch der Schrank wurde als Möbelstück immer beliebter. War er bisher in Rathäusern und...
-
SO SCHÖN WAR DIE 11. SOMMERAUSGABE DER ART&ANTIQUE RESIDENZ SALZBURG Die ART&ANTIQUE...
-
„Das Interieur“ – Möbel und Angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts im Dorotheum...
-
Ein Spaziergang durch das Palais Royal: Wo Design, Geschichte und Handwerkskunst...
Copyright Vermerk: Zu diesem Thema "Möbel Altertum, Geschichte" haben wir folgende Bücher verwendet: Das große Bilderlexikon der Antiquitäten 1968 Prag, Bestell-Nr. 195/06517/2/04/02/05/52 u. Schnellkurs Möbel, Edla Colsman, ISBN 3-8321-7622-5, DuMontLiteraturundKunst Autor: Andreas Färber |