• Menü
    Stay
Schnellsuche

114. Kunstaukt

114. Kunstauktion im Auktionshaus Frank Peege

114. Kunstaukt

Militaria (1-68)
Postkarten, Münzen, Briefmarken und Medaillen (69-80)
Puppen und Blechspielzeug (81-116)
Jugendstil und Art Déco (117-312)
Asiatika (313-349)
Afrikana (350-363)
Ausgrabungen (364-395)
Miniaturen (396-415)
Edler Schmuck (416-534)


07.04.06

Vitrinen und Tafelsilber (535-699)
Feine Porzellane (700-810)
Edles Glas (811-899)
Fayencen, Keramik, Volkskunst und Skulpturen (900-1010)
Wand-, Tisch-, Taschen- und Armbanduhren (1011-1049)
Zinn, Kupfer, Messing, Eisen (1050-1075)


08.04.06

Mobiliar und Einrichtungen (1076-1215)
Alte Orientteppiche (1216-1224)
Gemälde (1225-1378)
Aquarelle, Pastelle, Zeichungen (1381-1450)
Alte und Neue Grafik (1451-1612)
Bücher (1613-1684)
Alte Rotweine (1685-1710)




Auktion:
Donnerstag, 06.04., ab 19 Uhr
Freitag, 07.04., ab 19 Uhr
Samstag, 08.04., ab 14 Uhr

Vorbesichtigung:
Samstag, 01.04., 10 - 20 Uhr
Sonntag, 02.04., 11 - 19 Uhr
Montag, 03.04., 10 - 20 Uhr
Dienstag, 04.04., 10 - 20 Uhr


Auktion






Neue Kunst Auktionen
Koller Auktionen September
Koller Auktion „Gemälde Alter Meister“ am 19....
Charity-Auktion des Dorotheums
Kunst für den guten Zweck: Charity-Auktion zugunsten der...
AUCTION PARTNERS Auktion Nr.
AUCTION PARTNERS lädt zur 218. Großen Kunst- und...
Meistgelesen in Auktionen
AUCTION PARTNERS Auktion Nr.
AUCTION PARTNERS lädt zur 218. Großen Kunst- und...
Restituiertes Meisterwerk von
Meisterwerk von Waldmüller wird im Dorotheum versteigert...
Pauline Karpidas: Sotheby’s
„Pauline Karpidas: Die Poesie des Surrealismus in...
  • Oberschwäbischer Meister 

17. Jh. Öl/Holz. Kreuzabnahme Christi. Zwischen den beiden gekreuzigten Schächern wird der Leichnam Jesu von Joseph von Arimathia und zwei anderen Helfern heruntergenommen. Unter dem Kreuz Maria, Maria Magdalena, Nikodemus und Johannes. Im Hintergrund Stadtsilhouette. U.m. monogr. u. 1665 dat. (Rest., min. Farbabspl.). 97 x 66 cm. R.
    Oberschwäbischer Meister 17. Jh. Öl/Holz. Kreuzabnahme Christi. Zwischen den beiden gekreuzigten Schächern wird der Leichnam Jesu von Joseph von Arimathia und zwei anderen Helfern heruntergenommen. Unter dem Kreuz Maria, Maria Magdalena, Nikodemus und Johannes. Im Hintergrund Stadtsilhouette. U.m. monogr. u. 1665 dat. (Rest., min. Farbabspl.). 97 x 66 cm. R.
    Auktionscontor Frank Peege