• Menü
    Stay
Schnellsuche

Ketterer Kunst

Best of German Art & Pop Art

Ketterer Kunst

Sensationell bestückt gehen wir in die Auktion zum siebzigjährigen Firmenjubiläum. Mitder höchsten Taxe seit Bestehen des Hauses bringen wir Alexej Jawlenskyswunderbar elegische „Spanische Tänzerin“ im feuerroten Kleid in unsereAbendauktion am 7. Juni. Das Schlüsselwerk aus den Geburtsjahren des deutschenExpressionismus, seit über neunzig Jahren in Privatbesitz, war seit seiner Entstehung1909 nur mittels einer Schwarzweiß-Abbildung bekannt, ist nun mit 7 bis 10 MillionenEuro taxiert und glänzt nicht nur durch Marktfrische, sondern auch mit einerkonsequent stilisierten Murnauer Landschaftsstudie auf der Rückseite. Ernst LudwigKirchners „Tanz im Varieté“, ein Gemälde von 1911, als die Künstlervereinigung„Brücke“ sich in Berlin aufmachte, um die Szene zu revolutionieren, entert mindestensgenauso überraschend den Kunstmarkt. Der Verbleib des Bildes war unbekannt, auchhier existierte nur eine Schwarzweiß-Abbildung. Seit achtzig Jahren in Familienbesitz,wird es nun bei einer Taxe von 2 bis 3 Millionen Euro aufgerufen. Der deutsche Expressionismus zählt traditionell zu unserer Kernkompetenz.Entsprechend gibt es in der starken Offerte unserer Abendauktion und auch im Day Sale (8. Juni) maßgebliche Werke von Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, MaxPechstein, Heinrich Campendonk undGabriele Münter im überwiegend fünf- bissechsstelligen Taxbereich. Zudem findet sich mit den Papierarbeiten der KlassischenModerne aus der Sammlung Hermann Gerlinger eine weitere Tranche aus der seitdrei Jahren über unser Haus versteigerten legendären Kollektion.

Kenntnisreiche Sammler und gut beratene Investoren gleichermaßen werden auch indieser Jubiläumsauktion ausreichend Kaufanreize finden, sich auch in kompliziertenZeiten auf die Einmaligkeit eines Kunstwerks besinnen und dessen Qualität,Provenienz und Marktfrische gebührend einordnen. Und die Gelegenheit beim Schopfpacken. Das gilt naturgemäß auch für Arbeiten der Nachkriegsgeneration und derzeitgenössischen Szene, für Arbeiten von Ernst Wilhelm Nay aus den sechzigerJahren wie beispielsweise auch für eines der Maschinenbilder von Konrad Klapheck(unser Haus hat den Preisrekord für diesen Künstler in der vergangenen Auktionsouverän gebrochen). Dazu kommt eine groß dimensionierte „Fingermalerei“ vonGeorg Baselitz aus dem Jahr 1972 und Gerhard Richters Porträt desKünstlerfreundes Günter Uecker im graugestuften Sfumato von 1964.

Eine bemerkenswerte, mit intelligentem und von Neugier geprägtem Fokuszusammengetragene Privatsammlung umfasst neben Arbeiten von Kirchner einekompakte Reihe von Bronzen von Henry Moore. Dr. Theo Maier-Mohr hat über dieJahre und in gutem Kontakt mit dem Künstler die sogenannten Sheep Pieces von derMaquette bis zur großen Außenskulptur erworben, dazu exemplarische Arbeiten vonMoores vielfach variierten Family Groups. Und somit die zentralen Themen des großenBildhauers nachvollzogen und gewürdigt.

Ein qualitativer, nicht quantitativer Schwerpunkt liegt dieses Mal bei deramerikanischen Pop Art, hier ganz speziell vertreten mit einem monumentalen,ironisch-provokanten Motiv von James Rosenquist („Playmate“, 1966), mit AndyWarhols kompletter Serie von zehn Farbserigraphien der „Flowers“ von 1970, miteiner imposanten Wandskulptur des erst kürzlich verstorbenen Pop-Veteranen FrankStella. Robert Rauschenberg, ein ausgesprochen flexibler Einzelgänger unter denAufmüpfigen, ging bald seine eigenen Wege. Beleg in unserer Auktion ist das 1992 mitfarbigen Neonröhren konturierte Fahrrad („Bicycloid VII“), das nun erstmals auf demPodium einer Auktion kurvt.

Highlights Contemporary Art
Selten auf dem Auktionsmarkt: Plakative Erotik in überdimensionalem Format aus derHochphase der amerikanischen Pop-Art. Das Werk „Playmate“ (1966) von JamesRosenquist – dem humorbegabtesten unter den anerkannten Protagonisten deramerikanischen Pop-Art – war 1967 Teil der legendären "Playboy"-Aktion "Playmate asFine Art", an der sich auch Andy Warhol, Tom Wesselmann, George Segal und weiterebeteiligen.

* James Rosenquist, Playmate, 1966. Öl auf Leinwand in vier Teilen, Holz, Metalldraht.Schätzpreis: € 1.000.000 - 1.500.000

Mit Andy Warhols zehnteiligen Set „Flowers“ kommt eine weitere Ikone deramerikanischen Pop-Art auf den Auktionsmarkt – nur selten als Matching Setangeboten.

*Andy Warhol, Flowers (10 Blatt), 1970. 10 Blatt Farbserigrafien. Schätzpreis: € 800.000 – 1.200.000.

Georg Baselitz „Fingermalerei – Birke“ aus dem Jahr 1972 ist eines der frühenGemälde mit der charakteristischen, „auf dem Kopf“ stehenden Motivik. Werke dieserwegweisenden Schaffensphase in Fingermalerei sind von großer Seltenheit.

* Georg Baselitz, Fingermalerei - Birke, 1972. Öl auf Leinwand.Schätzpreis: € 800.000 - 1.200.000

Eine der auf dem Auktionsmarkt seltenen großformatigen Außenskulpturen HenryMoores. Weitere Güsse unserer Arbeit befinden sich in musealen Sammlungen inKalifornien, Michigan und Japan. Seit Entstehung Teil derselben deutschenPrivatsammlung. Weitere Werke aus der Sammlung Dr. Maier-Mohr werden im EveningSale sowie dem Contemporary Art Day Sale am Freitag, dem 7. Juni 2024, sowie inunserem Modern Art Day Sale am Samstag, dem 8. Juni 2024, angeboten (sieheSonderkatalog "Eine private Sammlung – Dr. Theo Maier-Mohr").

* Henry Moore, Working Model for Sheep Piece, 1971. Bronze mit grünlich-braunerPatina. Schätzpreis: € 600.000 – 800.000






  • 07.06.2024 - 08.06.2024
    Auktion »
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG »

    Mo bis Sa 12 – 16 UhrKetterer Kunst, Fasanenstraße 70, 10719 BerlinGezeigt werden Werke u.a. von Josef Albers, Antonio Calderara, Enrico Castellani, Camille Graeser, Gerhard Richter und Victor Vasarely.

  356 Franz von Stuck	 Der Engel des Gerichts, Um 1922. Öl auf Holz Schätzpreis: € 100.000 - 150.000


Neue Kunst Auktionen
161. Int. Bodensee-Kunstauktion
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere 161....
Sommer & Winter: Alfons
Das rückseitig auf einem originalen Künstleretikett vom Maler...
Phillips New York to Auction
Magnificent Fancy Vivid Yellow Diamond of Over 45 Carats to...
Meistgelesen in Auktionen
VIEL KUNST FÜR DIE SEELE –
Mit rund 3000 ausgewählten Ausrufnummern der vom 28. bis 30....
Japan, Südostasien und Indien
Antiquitäten und Kunst aus Asien haben bei Koller eine...
Zeitgenössische Kunst | 4. + 5
Gemälde | Aquarelle | Zeichnungen | Skulpturen | Multiples |...
  •  50 James Rosenquist	 Playmate, 1966. Öl auf Leinwand in vier Teilen, Holz, Metalldraht Schätzpreis: € 1.000.000 - 1.500.000
    50 James Rosenquist Playmate, 1966. Öl auf Leinwand in vier Teilen, Holz, Metalldraht Schätzpreis: € 1.000.000 - 1.500.000
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG
  •  52 Andy Warhol	 Flowers (10 Blatt), 1970. 10 Blatt Farbserigrafien Schätzpreis: € 800.000 - 1.200.000
    52 Andy Warhol Flowers (10 Blatt), 1970. 10 Blatt Farbserigrafien Schätzpreis: € 800.000 - 1.200.000
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG
  •  12 Georg Baselitz	 Fingermalerei - Birke, 1972. Öl auf Leinwand Schätzpreis: € 800.000 - 1.200.000
    12 Georg Baselitz Fingermalerei - Birke, 1972. Öl auf Leinwand Schätzpreis: € 800.000 - 1.200.000
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG
  •  57 Frank Stella	 The Pequod Meets the Rosebud (D-19, 1X), 1991. Mischtechnik auf Aluminium Schätzpreis: € 200.000 - 300.000
    57 Frank Stella The Pequod Meets the Rosebud (D-19, 1X), 1991. Mischtechnik auf Aluminium Schätzpreis: € 200.000 - 300.000
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG
  •  55 Robert Rauschenberg	 Bicycloid VII, 1992. Fahrrad, umrandet mit farbigen Neonröhren auf A... Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
    55 Robert Rauschenberg Bicycloid VII, 1992. Fahrrad, umrandet mit farbigen Neonröhren auf A... Schätzpreis: € 100.000 - 200.000
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG
  •  35 Heinrich Campendonk	 Landschaft mit Tieren, Um 1913. Öl auf Malpappe, auf Hartfaserplatte aufgelegt ... Schätzpreis: € 600.000 - 800.000
    35 Heinrich Campendonk Landschaft mit Tieren, Um 1913. Öl auf Malpappe, auf Hartfaserplatte aufgelegt ... Schätzpreis: € 600.000 - 800.000
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG
  • 444 Hermann Stenner	 Kaffeegarten am Ammersee, 1911. Öl auf Leinwand Schätzpreis: € 90.000 - 120.000
    444 Hermann Stenner Kaffeegarten am Ammersee, 1911. Öl auf Leinwand Schätzpreis: € 90.000 - 120.000
    Ketterer Kunst GmbH & Co KG