Grafiker
Holzschnitte von Gerd Arntz
-
Ausstellung13.09.2014 - 22.02.2015
Der Im Jahre 1900 in Remscheid geborene Künstler Gerd Arntz verschrieb sich in den 20er Jahren als Künstler voll der alten Technik des Holzschittes. In den Farben Schwarz und Weiß nimmt Arntz Stellung zu gesellschaftlichen und politischen Problemen seiner Zeit wie Ausbeutung, Unterdrückung und Militarismus. Seine Figuren sind ohne Gesicht, aber sie erzählen intensive Geschichten vom gesellschaftlichen Oben und Unten, vom Kampf der Menschen gegeneinander. Die Ausstellung zeigt 15 Werke die sich mit Krieg, Arbeitswelt und der politischen Entwicklung hin zum Dritten Reich beschäftigen.
-
04.10.2013 - 03.03.2014Mit »Oskar Kokoschka. Der sensible Titan« widmet das Leopold Museum einem der...
-
Der Kunsthandel wurde im Jahre 1994 von Michael Kraut gegründet und zeigt als Schwerpunkt...
-
09.03.2022 - 01.12.2024Im kommenden Oktober feiert das Günter Grass-Haus sein 20 jähriges Bestehen. Dies nahm das Museum...
-
11.03.2022 - 31.12.2024Nach dem 100jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr wird das Behnhaus im Rahmen der Sanierung für...
-
02.09.2022 - 29.01.2023Am Freitag, 2. September, eröffnet im Industriemuseum Herrenwyk die dritte und letzte...
-
20.09.2022 - 20.09.2023Am vergangenen Freitag, 16. September, bekam das Buddenbrookhaus internationalen Besuch und eine...
-
07.10.2022 - 15.02.2023Am Freitag, 7. Oktober, eröffnet die neue Sonderausstellung „Indienbilder – von...
-
13.09.2014 - 22.02.2015
01.01.-31.12.:
Fr | 14-17 Uhr | Sa-So | 10-17 UhrEintrittspreise
Erwachsene / Ermäßigte / Kinder:
3 / 1,50 / 1,50 €Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Kokerstraße 1-3
23569 Lübeck
Telefon 0451 - 30 11 52
Telefax 0451 - 30 11 52