• Menü
    Stay
Schnellsuche

Alfred Haberpointner – Am Anfang war das Holz: Verkaufsausstellung 2025 in der Galerie Kovacek & Zetter, Plankengasse Wien

Alfred Haberpointner – Am Anfang war das Holz: Verkaufsausstellung in der Galerie Kovacek & Zetter, Plankengasse

Vom 19. September bis 11. Oktober 2025 widmet die Galerie Kovacek & Zetter ihrem langjährigen Künstler Alfred Haberpointner eine Einzelausstellung in der Plankengasse, 1010 Wien, mit dem prägnanten Titel „Am Anfang war das Holz“. Diese Verkaufsausstellung ist eine Einladung, das Werk eines Künstlers zu erleben, der mit archaischer Kraft und zeitgenössischer Klarheit den Werkstoff Holz in seiner rohesten Form auf eine neue ästhetische Ebene hebt.

Alfred Haberpointner, geboren 1966 in Salzburg, lebt und arbeitet in Linz. Nach seiner Ausbildung an der HTL für Bildhauerei in Hallein sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo er Meisterschüler bei Hans Ladner war, entwickelte er eine unverwechselbare Formensprache, die zwischen Skulptur, Konzept und Materialforschung oszilliert.

Sein Werk ist geprägt vom Dialog zwischen handwerklicher Tradition und radikaler Reduktion. Besonders in seinen Holzarbeiten – gehackt, gefräst, gebrannt oder geschwärzt – gelingt ihm das Spannungsfeld zwischen Fläche und Volumen, zwischen Oberfläche und Tiefe, zwischen Gewalt und Kontrolle.

„Meine Skulpturen sind keine Objekte zum Anschauen, sie sind Körper, denen man begegnet.“
(Alfred Haberpointner, Quelle: www.kovacek-zetter.at)

Die Ausstellung zeigt neue Arbeiten aus Serien, in denen das Holz nicht nur Material, sondern Sujet ist. Mit rhythmischer Strenge und physischer Energie entstehen Reliefs, Wandkörper und freie Skulpturen, die eine fast meditative Wirkung entfalten. Dabei ist jedes Werk ein Ausdruck von Konzentration, Verdichtung und zeitloser Präsenz.

„Am Anfang war das Holz“ ist mehr als ein Ausstellungstitel – es ist ein Statement. Es verweist auf den Ursprung des plastischen Gestaltens und die elementare Beziehung zwischen Mensch und Material. In Haberpointners Arbeiten wird Holz nicht dekorativ, sondern existent.

Die Galerie Kovacek & Zetter zeigt mit dieser Schau nicht nur das jüngste Werk eines herausragenden Bildhauers, sondern bekräftigt ihr klares Bekenntnis zur zeitgenössischen österreichischen Skulptur – kraftvoll, pur und kompromisslos echt.

Die Ausstellung ist in der Galerie Plankengasse zu den regulären Öffnungszeiten zu besichtigen. Alle Werke sind zusätzlich auch online unter
www.kovacek-zetter.at abrufbar.

Ein Besuch dieser Ausstellung ist ein Eintauchen in die Essenz der Form – dorthin, wo Kunst und Körper, Zeit und Holz eine Sprache sprechen.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.








Neue Kunst Ausstellungen
Nosbaum Reding zeigt „
Körper. Geborgen. In Dir. Geschwiegen. –...
Malerei: Der Tiroler
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Berlin Art Week 2025:
Berlin Art Week 2025: Eine Stadt im Zeichen der Kunst Am...
Meistgelesen in Ausstellungen
Malerei: Der Tiroler Mike
Malerei: Der Tiroler Mike Büchel macht international Karriere...
Fürsterzbischof Guidobald Graf
Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun prägte in den knappen...
Bureau Fomo präsentiert „Near
Bureau Fomo präsentiert im Rahmen der Vienna Design Week 2025...
  • Alfred Haberpointner - Köpfe
    Alfred Haberpointner - Köpfe
    Galerie Kovacek & Zetter