• Menü
    Stay
Schnellsuche

Städel Museum

Monet und die Geburt des Impressionismus

Städel Museum

Erster Teil der Ausstellung
Die Präsentation erstreckt sich über beide Etagen des Ausstellungshauses und folgt einer chronologischen Gliederung. Ein Prolog im ersten Raum des Erdgeschosses widmet sich zunächst den wichtigsten Vorbildern der Impressionisten wie der „Schule von Barbizon“, bei der sich bereits die Vorliebe für Landschaftsszenen, die Tendenz zu einer skizzenhaften Malweise und eine Loslösung von der akademischen Tradition erkennen lässt. Gezeigt werden zentrale Werke von Camille Corot, Jean-François Millet, Gustave Courbet, Charles-François Daubigny sowie von Eugène Boudin und Johan Barthold Jongkind. Der auf den Prolog folgende erste Hauptteil der Ausstellung zeichnet die Entwicklung der frühen impressionistischen Kunst in der Zeit von 1864 bis ca. 1870/71 nach. Den Auftakt bildet eine Auswahl von Gemälden, die im Wald von Fontainebleau entstanden sind. Hier arbeiteten die Maler der „Schule von Barbizon“ an ihren Freilichtstudien. Ihren Vorbildern folgend, suchten auch Monet und seine befreundeten Künstlerkollegen Frédéric Bazille, Pissarro, Renoir und Sisley diesen Ort zum Malen auf. Flankiert wird das Kapitel von einem Fotokabinett, das sich inhaltlich dem Thema Natur in der Fotografie der damaligen Zeit widmet und so das Nebeneinander der Arbeit von Malern und Fotografen im Wald von Fontainebleau aufzeigt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wandelte sich Paris von einer durch mittelalterliche Strukturen geprägten Stadt zu einer modernen, als fortschrittlich empfundenen Metropole mit großen Plätzen und ausladenden Boulevards. Monet entdeckte in dieser Zeit das Motiv des öffentlichen Stadtraums für seine Malerei. Seine ersten Auseinandersetzungen mit diesem Thema klingen im folgenden Raum der Ausstellung bereits an. Hier wird zudem deutlich, welche Rolle Édouard Manet für ihn spielte. Manet galt damals als das große Talent der Avantgarde, an ihm orientierten sich die jungen Künstler. In der Ausstellung ist sein großformatiges Gemälde Die Weltausstellung in Paris von 1867 (The National Museum, Oslo) zu sehen. Zeitgleich wandte sich auch Monet der Darstellung des städtischen Raums zu: Der Quai du Louvre aus dem Jahr 1867 (Gemeentemuseum, Den Haag) zeigt den Blick vom Balkon des berühmten Museums. Nicht die Alten Meister in den Galerien interessierten Monet, sondern der Blick in den Alltag der Gegenwart. Der Künstler und seine Kollegen malten aber auch weiterhin Landschaften und Seestücke, von denen mehrere in diesem Raum zu sehen sind. Der hintere Teil des Erdgeschosses widmet sich den Jahren von 1868 bis zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Das zentrale Werk hier ist das Gemälde Das Mittagessen (1868/69) aus dem Städel. Die Darstellung des Heims eines Paares ohne Trauschein und mit unehelichem Kind war eine gezielte Provokation und eine Kritik an den herrschenden Konventionen. Zudem war es das erste Mal, dass ein Künstler ein privates Interieur in einem solchen Format wiedergab. Das 2,31 x 1,51 Meter messende Werk wurde 1870 gemeinsam mit der ebenfalls eingereichten Darstellung der Grenouillère (1869) von der Salonjury abgelehnt, was Monet zu einem Bruch mit dem Pariser Salon und einer radikalen Neuorientierung in seiner Kunst bewegte: Das Mittagessen markiert den Endpunkt seiner großformatigen Figurenbilder und die Überwindung von Manet als künstlerischer Referenz. Wie wichtig ihm das Bild war, belegt auch, dass er dieses damals bereits fünf Jahre alte Gemälde 1874 in der ersten Impressionisten-Ausstellung präsentierte. Es war das großformatigste Werk in der Ausstellung.
Szenen des Deutsch-Französischen Krieges sind in den impressionistischen Gemälden dieser Zeit nicht zu finden – die meisten Werke, darunter Monets holländische Landschaftsansichten, wurden im Exil geschaffen. Ein weiteres, an diese Sektion angegliedertes Fotokabinett verdeutlicht die Diskrepanz zwischen der politischen Situation und den heiteren impressionistischen Bildmotiven dieser Jahre.






  • 11.03.2015 - 21.06.2015
    Ausstellung »
    Städel Museum »

    Öffnungszeiten ab Ausstellungsbeginn: Di, Mi, Sa, So + Feiertage 10.00–19.00 Uhr, Do + Fr 10.00–21.00 Uhr
    Sonderöffnungszeiten: 3.4., 5.4. und 6.4.2015 10.00–19.00 Uhr; 1.5., 14.5. sowie 24.–25.5. und 4.6.2015 10.00–19.00 Uhr

    Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienticket 20 Euro; freier Eintritt für Kinder bis zu 12 Jahren

    Ort: Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt

Antoine Chintreuil (1814–1873) Landschaft mit Sonnenlicht und Regenwolken, 1870 Öl auf Leinwand 96 x 133,5 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: Städel Museum – ARTOTHEK Städel Museum, Frankfurt am Main / Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.


Neue Kunst Ausstellungen
Das Egon Schiele Museum
Die neue Saison verhandelt ein zentrales Thema Egon...
Hong Kong SPRING 2024
Christie’s Private Sales is delighted to present Story...
LANDSCAPE II
kuratiert von Dr. Berthold Ecker, Wien MuseumMit Angela...
Meistgelesen in Ausstellungen
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
ArtABILITY ‘23
(HUNTINGTON, NY)— The Spirit of Huntington Art Center...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • Claude Monet (1840-1926) Das Mittagessen, 1868 Öl auf Leinwand 231,5 x 151 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: Städel Museum – ARTOTHEK © Städel Museum, Frankfurt am Main
    Claude Monet (1840-1926) Das Mittagessen, 1868 Öl auf Leinwand 231,5 x 151 cm Städel Museum, Frankfurt am Main Foto: Städel Museum – ARTOTHEK © Städel Museum, Frankfurt am Main
    Städel Museum
  • Claude Monet (1840-1926) Das Mittagessen, 1873 Öl auf Leinwand 160 x 201 cm Musée d'Orsay Foto: bpk | RMN - Grand Palais | Patrice Schmidt © Musée d'Orsay, legs de Gustave Caillebotte, 1894
    Claude Monet (1840-1926) Das Mittagessen, 1873 Öl auf Leinwand 160 x 201 cm Musée d'Orsay Foto: bpk | RMN - Grand Palais | Patrice Schmidt © Musée d'Orsay, legs de Gustave Caillebotte, 1894
    Städel Museum
  • Claude Monet (1840–1926) Die Kathedrale von Rouen: Das Portal, Morgenstimmung, 1893-1894 Öl auf Leinwand, 110 x 73 cm Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler Foto: Robert Bayer, Basel
    Claude Monet (1840–1926) Die Kathedrale von Rouen: Das Portal, Morgenstimmung, 1893-1894 Öl auf Leinwand, 110 x 73 cm Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler Foto: Robert Bayer, Basel
    Städel Museum
  • Claude Monet (1840-1926) Pfirsichglas, ca. 1866 Öl auf Leinwand 55,5 x 46 cm Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden © Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Claude Monet (1840-1926) Pfirsichglas, ca. 1866 Öl auf Leinwand 55,5 x 46 cm Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden © Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
    Städel Museum
  • Claude Monet (1840-1926) Der Boulevard des Capucines, 1873-1874 Öl auf Leinwand 80,3 x 60,3 cm The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri Foto: Jamison Miller © The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri
    Claude Monet (1840-1926) Der Boulevard des Capucines, 1873-1874 Öl auf Leinwand 80,3 x 60,3 cm The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri Foto: Jamison Miller © The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, Missouri
    Städel Museum
  • Berthe Morisot (1841–1895) Eugène Manet auf der Isle of Wight, 1875 Öl auf Leinwand, 36 x 46 cm Musée Marmottan Monet, Paris Foto: Bridgeman Images
    Berthe Morisot (1841–1895) Eugène Manet auf der Isle of Wight, 1875 Öl auf Leinwand, 36 x 46 cm Musée Marmottan Monet, Paris Foto: Bridgeman Images
    Städel Museum
  • Alfred Sisley (1839–1899) Die Seine in Bougival im Winter, 1872 Öl auf Leinwand, 46 x 65 cm Palais des Beaux Art de Lille Foto: bpk | RMN - Grand Palais | René-Gabriel Ojéda
    Alfred Sisley (1839–1899) Die Seine in Bougival im Winter, 1872 Öl auf Leinwand, 46 x 65 cm Palais des Beaux Art de Lille Foto: bpk | RMN - Grand Palais | René-Gabriel Ojéda
    Städel Museum